Olympiapark in München (Deutschland) - Sportanlage, Stadion
Wo befindet sich Olympiapark?
Adresse von Olympiapark ist Oberwiesenfeld, München, Deutschland
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Olympiapark?
Erstellungsdatum von Olympiapark ist 26. August 1972 um 15 Uhr - Eröffnungsfeier
Fakten, Informationen und Geschichte von Olympiapark
Der Olympiapark München ist nicht nur ein Sportkomplex, sondern auch ein Zeugnis seiner außergewöhnlichen bautechnischen und historischen Bedeutung. Der im Herzen Münchens gelegene Olympiapark ist seit seiner Gründung ein Anziehungspunkt für Millionen von Touristen aus aller Welt. Es umfasst ein Stadion, eine Sporthalle, Schwimmbäder, ein Olympisches Dorf sowie ein Presse- und Konferenzzentrum. Zusätzlich zu diesen Haupteinrichtungen gibt es in der Nähe auch Kajak- und Ruderregattabahnen, einen Schießstand und ein Reitstadion.
Geschichte und Baukosten
Der Bau des Olympiaparks begann im Rahmen der Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele 1972. Zunächst wurden die gesamten Baukosten auf 487 Millionen Mark geschätzt, doch dieser Betrag erhöhte sich deutlich und erreichte schließlich 1,972 Milliarden Mark. Diese enorme Investition war notwendig, um einen Komplex zu schaffen, der die Art und Weise, wie Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt organisiert und wahrgenommen werden, revolutionieren sollte.
Eines der umstrittensten Bauelemente war das Dach über dem Olympiastadion. Diese spektakuläre Anlage mit 80.000 Sitzplätzen, die zum Wahrzeichen Münchens wurde, kostete fast zehnmal mehr als in den Plänen veranschlagt. Trotz der hohen Kosten ist dieses Dach aus transparenten Acrylplatten mit einer Fläche von ca. 80.000 m² zu einer Ikone moderner Architektur geworden. Es erstreckt sich halbkreisförmig über Stadion, Sporthalle und Schwimmbad und bildet so ein einzigartiges „Zelt“, das auf Stahlstützen befestigt ist.
Bauwesen und Architektur
Für den Bau des Olympiaparks wurden 2,5 Mio. m² Grundstücksfläche bewegt. Es wurden 170.000 m² Beton gegossen, 160.000 m² Kies, 50.000 Tonnen Zement und 20.000 Tonnen Stahl verbaut. Diese Zahlen veranschaulichen perfekt den Umfang und die Komplexität dieses Projekts.
Das beeindruckendste Strukturelement ist das bereits erwähnte Stadiondach. Die Verwendung transparenter Acrylplatten verlieh ihm nicht nur ein modernes Aussehen, sondern sorgte auch für eine natürliche Innenbeleuchtung, was damals eine innovative Lösung war.
Neben dem Stadion umfasst der Komplex auch eine Sporthalle, in der zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen stattfinden, sowie Schwimmbäder, in denen während der Spiele die besten Schwimmer ausgetragen wurden. Obwohl das Olympische Dorf als vorübergehende Unterkunft für Sportler gedacht war, ist es bis heute bewohnt und ein wichtiger Bestandteil der Münchner Landschaft.
Auswirkungen und Bedeutung
Der Olympiapark hat sich zu einem der größten Touristenmagneten Münchens entwickelt. In den ersten 17 Jahren ihres Bestehens wurden die Olympiaanlagen von bis zu 75 Millionen Touristen besucht. Dank dieses Parks hat München den Status einer der wichtigsten Städte auf der Sportkarte der Welt erlangt.
Der Olympiapark ist jedoch nicht nur ein Ort sportlicher Wettkämpfe, sondern auch ein Ort der Erinnerung. Am 5. September 1972 ereignete sich hier ein tragischer Angriff, als eine Gruppe von acht Kämpfern einer der palästinensischen Organisationen Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft angriff. Mehrere Israelis starben, und das Ereignis veränderte das Gesicht der Olympischen Spiele für immer und lenkte die Aufmerksamkeit der Welt auf Sicherheitsprobleme bei internationalen Sportveranstaltungen.
Moderne Nutzung
Der Olympiapark ist heute ein Ort, der nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Gegenwart lebt. Hier finden regelmäßig Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Obwohl das Olympiastadion ursprünglich für die Spiele konzipiert wurde, eignet es sich perfekt als Arena für große Musik- und Sportveranstaltungen. In der Sporthalle finden Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen statt und die Schwimmbäder sind für die Öffentlichkeit zugänglich und ziehen sowohl Profisportler als auch Amateure an.
Erwähnenswert ist auch der Olympiaturm, der 289 Meter misst. Es ist eines der höchsten Gebäude Münchens und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt. Dieser Turm ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen der Münchner Landschaft.
Zusammenfassung
Der Olympiapark in München ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und erstaunlicher Architektur, der immer noch Touristen aus aller Welt anzieht. Dieser für die Olympischen Sommerspiele 1972 erbaute Sportkomplex ist zu einem Symbol Münchens und einem Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst geworden. Trotz Kontroversen und hoher Baukosten ist dieser Park derzeit einer der wichtigsten Punkte auf der touristischen Landkarte Deutschlands. Ganz gleich, ob Sie ein Fan von Sport, Geschichte oder Architektur sind, der Olympiapark wird Sie mit Sicherheit begeistern.
Wenn Sie einen Besuch in München planen, sollten Sie unbedingt den Olympiapark besuchen. Dies ist ein Ort, der Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und der nicht nur Folgendes bietet wunderbare Ausblicke und Attraktionen, aber auch ein tiefer Blick in die Vergangenheit und Gegenwart einer der schönsten Städte Deutschlands.
Architekt von Olympiapark
Wie viele Meter haben Olympiapark?
Höhe von Olympiapark ist 289 Meter - der Olympiaturm


Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Olympiapark ist vom Typ Sportkomplex
Architektonischer Stil
Architekturstil von Olympiapark ist Zeitgenössischer Expressionismus
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Olympiapark besteht aus den folgenden Materialien: Stahl, Acrylplatten
Konstruktionskosten
Baukosten von Olympiapark betragen 1,972 Milliarden Mark
Andere Namen
Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Olympic Games Tent
Offizielle Seite
Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.olympiapark.de
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Olympiapark (15) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 15 Kommentaren