Olympiapark
München, Deutschland

Olympiapark in München (Deutschland) - Sportanlage, Stadion

Wo befindet sich Olympiapark?

Adresse von Olympiapark ist Oberwiesenfeld, München, Deutschland
Auf der Karte anzeigen

Wann wurde gebaut Olympiapark?

Erstellungsdatum von Olympiapark ist 26. August 1972 um 15 Uhr - Eröffnungsfeier

Olympiapark

Fakten, Informationen und Geschichte von Olympiapark

Der Olympiapark München ist nicht nur ein Sportkomplex, sondern auch ein Zeugnis seiner außergewöhnlichen bautechnischen und historischen Bedeutung. Der im Herzen Münchens gelegene Olympiapark ist seit seiner Gründung ein Anziehungspunkt für Millionen von Touristen aus aller Welt. Es umfasst ein Stadion, eine Sporthalle, Schwimmbäder, ein Olympisches Dorf sowie ein Presse- und Konferenzzentrum. Zusätzlich zu diesen Haupteinrichtungen gibt es in der Nähe auch Kajak- und Ruderregattabahnen, einen Schießstand und ein Reitstadion.

 

Geschichte und Baukosten

Der Bau des Olympiaparks begann im Rahmen der Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele 1972. Zunächst wurden die gesamten Baukosten auf 487 Millionen Mark geschätzt, doch dieser Betrag erhöhte sich deutlich und erreichte schließlich 1,972 Milliarden Mark. Diese enorme Investition war notwendig, um einen Komplex zu schaffen, der die Art und Weise, wie Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt organisiert und wahrgenommen werden, revolutionieren sollte.

Eines der umstrittensten Bauelemente war das Dach über dem Olympiastadion. Diese spektakuläre Anlage mit 80.000 Sitzplätzen, die zum Wahrzeichen Münchens wurde, kostete fast zehnmal mehr als in den Plänen veranschlagt. Trotz der hohen Kosten ist dieses Dach aus transparenten Acrylplatten mit einer Fläche von ca. 80.000 m² zu einer Ikone moderner Architektur geworden. Es erstreckt sich halbkreisförmig über Stadion, Sporthalle und Schwimmbad und bildet so ein einzigartiges „Zelt“, das auf Stahlstützen befestigt ist.

 

Bauwesen und Architektur

Für den Bau des Olympiaparks wurden 2,5 Mio. m² Grundstücksfläche bewegt. Es wurden 170.000 m² Beton gegossen, 160.000 m² Kies, 50.000 Tonnen Zement und 20.000 Tonnen Stahl verbaut. Diese Zahlen veranschaulichen perfekt den Umfang und die Komplexität dieses Projekts.

Das beeindruckendste Strukturelement ist das bereits erwähnte Stadiondach. Die Verwendung transparenter Acrylplatten verlieh ihm nicht nur ein modernes Aussehen, sondern sorgte auch für eine natürliche Innenbeleuchtung, was damals eine innovative Lösung war.

Neben dem Stadion umfasst der Komplex auch eine Sporthalle, in der zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen stattfinden, sowie Schwimmbäder, in denen während der Spiele die besten Schwimmer ausgetragen wurden. Obwohl das Olympische Dorf als vorübergehende Unterkunft für Sportler gedacht war, ist es bis heute bewohnt und ein wichtiger Bestandteil der Münchner Landschaft.

 

Auswirkungen und Bedeutung

Der Olympiapark hat sich zu einem der größten Touristenmagneten Münchens entwickelt. In den ersten 17 Jahren ihres Bestehens wurden die Olympiaanlagen von bis zu 75 Millionen Touristen besucht. Dank dieses Parks hat München den Status einer der wichtigsten Städte auf der Sportkarte der Welt erlangt.

Der Olympiapark ist jedoch nicht nur ein Ort sportlicher Wettkämpfe, sondern auch ein Ort der Erinnerung. Am 5. September 1972 ereignete sich hier ein tragischer Angriff, als eine Gruppe von acht Kämpfern einer der palästinensischen Organisationen Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft angriff. Mehrere Israelis starben, und das Ereignis veränderte das Gesicht der Olympischen Spiele für immer und lenkte die Aufmerksamkeit der Welt auf Sicherheitsprobleme bei internationalen Sportveranstaltungen.

 

Moderne Nutzung

Der Olympiapark ist heute ein Ort, der nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Gegenwart lebt. Hier finden regelmäßig Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Obwohl das Olympiastadion ursprünglich für die Spiele konzipiert wurde, eignet es sich perfekt als Arena für große Musik- und Sportveranstaltungen. In der Sporthalle finden Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen statt und die Schwimmbäder sind für die Öffentlichkeit zugänglich und ziehen sowohl Profisportler als auch Amateure an.

Erwähnenswert ist auch der Olympiaturm, der 289 Meter misst. Es ist eines der höchsten Gebäude Münchens und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt. Dieser Turm ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen der Münchner Landschaft.

 

Zusammenfassung

Der Olympiapark in München ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und erstaunlicher Architektur, der immer noch Touristen aus aller Welt anzieht. Dieser für die Olympischen Sommerspiele 1972 erbaute Sportkomplex ist zu einem Symbol Münchens und einem Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst geworden. Trotz Kontroversen und hoher Baukosten ist dieser Park derzeit einer der wichtigsten Punkte auf der touristischen Landkarte Deutschlands. Ganz gleich, ob Sie ein Fan von Sport, Geschichte oder Architektur sind, der Olympiapark wird Sie mit Sicherheit begeistern.

Wenn Sie einen Besuch in München planen, sollten Sie unbedingt den Olympiapark besuchen. Dies ist ein Ort, der Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und der nicht nur Folgendes bietet wunderbare Ausblicke und Attraktionen, aber auch ein tiefer Blick in die Vergangenheit und Gegenwart einer der schönsten Städte Deutschlands.

Architekt von Olympiapark

Architekt von Olympiapark ist Günter Behnisch, Frei Otto

Wie viele Meter haben Olympiapark?

Höhe von Olympiapark ist 289 Meter - der Olympiaturm

Wie viele Meter ist er OlympiaparkSkala

Konstruktion/Gebäudetyp

Gebäude Olympiapark ist vom Typ Sportkomplex

Architektonischer Stil

Architekturstil von Olympiapark ist Zeitgenössischer Expressionismus

Aus welchem Material besteht das Gebäude?

Olympiapark besteht aus den folgenden Materialien: Stahl, Acrylplatten

Konstruktionskosten

Baukosten von Olympiapark betragen 1,972 Milliarden Mark

Andere Namen

Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Olympic Games Tent

Offizielle Seite

Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.olympiapark.de

Kommentare zu Olympiapark (15) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen    /    Bewerten Sie das Gebäude

deine Meinung
#0
Teilen Sie Ihre Eindrücke ... schreiben Sie etwas über das Gebäude ...
4,0  /  5
Durchschnittsnote

Basierend auf 15 Kommentaren
nitka
#15
nitka
vor 17 Jahren
bylam tam jest swietnie widac cale monachium i dachau moja ciocia ma szczescie bo mieszka w dachau
AXON
AXON
vor 13 Jahren
W OBOZIE ??
Domi
#13
Domi
vor 18 Jahren
Bylam na tej wierzy, super :-) Widac cale Monachium Polecam
sad
#12
sad
vor 18 Jahren
maracana lepszaaaa!!!!
golabek
#11
golabek
vor 19 Jahren
eee tam!! już jest cieki! widzieliście Alianz Arena?? to jest stadion a ten moga tylko odnowic i zrobic z niego muzeum.A po dachu pływalni chodzi się superowo za 20 euro... Niemcy umią robi biznesy
Hubert Ta
#10
Hubert Ta
vor 19 Jahren
TEN STADION JEST PIĘKNY DLATEGO, ŻE POLSKA WYGRAŁA WĘGRAMI 2-1 NA IGRZYSKACH OLIMPIJSKICH W MONACHIUM W 1972 ROKU. CHCĘ,ŻEBY BYŁ TEMAT: MILENIUM CHRISTMAS TREE POŁOŻENIE:PLAC DEFILAD KOŁO PAŁACU KULTURY I NAUKI,WARSZAWA,POLSKA WYSOKOŚĆ:72m-CHOINKA TYP:INNE MATERIAŁY:STAL,2 MLN LAMPEK CZAS POWSTANIA:6.XII.2005 -CEREMONIA OTWARCIA.
Magda
#9
Magda
vor 19 Jahren
Ta wiaża to chyba najpiękniejsze miejsce na ziemi... gdy się tam stoi... w górze to wiadać z tamtąd cały świat... bynajmiej tak się mi zawsze wydaje... i tam jest tak cudnie ;) A właśnie pozdrawiam polaków któzy zostawili po sobie tam ślad ;)
JOLA
#8
JOLA
vor 19 Jahren
Najpiekniejszy park sportowy na swiecie z niepowtarzalna atmosfera!
gen.astro.Hubert Jerzy Ta
#7
gen.astro.Hubert Jerzy Ta
vor 19 Jahren
Monachium jest piękne jak słońce. A Olympiapark to ładny budowla!!!!!!!!!!
mar
#6
mar
vor 20 Jahren
piekna budowla na której gra mój ulubiony klub -BAYERN
pawel
#5
pawel
vor 20 Jahren
fajna stronka,ekstra opisy,szkoda że tak malo stadionow
Philip
#4
Philip
vor 20 Jahren
Naprawde robi wrażenie, urzekające zagospodarowanie terenu, staranna urbanizacja.
nigdy nie widz
#3
nigdy nie widz
vor 21 Jahren
Budowle super, język do kitu, dziwni ludzie i hitlerowskie wierzenia!
Stasiu
#2
Stasiu
vor 21 Jahren
Nasi obcykali tam resztę świata. Stanisław K.
Martin
#1
Martin
vor 21 Jahren
Super stadionik, no i cały obiekt. Fajna stronka

Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt

Redakcja Budowle.pl
Wetter in der Gegend
Heute (26 März)
das aktuelle Wetter an diesem Ort
9.1 ° C
5 ° (min)     9.4 ° (max)
3.6 mm
2.9 m/s
1020 hPa
Morgen (27 März)
Wetter morgen an diesem Ort
10.8 ° C
4.8 ° (min)     12.3 ° (max)
0.3 mm
3.3 m/s
1019 hPa
Vorhersage für 14 Tage anzeigen Quelle: openweathermap.org
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es