Porąbka - Kraftwerk Żar (Żywiec, Polen) - das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Polen
Wo befindet sich Kraftwerk Porąbka - Żar?
Adresse von Kraftwerk Porąbka - Żar ist B. Żar bei Żywiec, Provinz. Schlesien, Polen
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Kraftwerk Porąbka - Żar?
Erstellungsdatum von Kraftwerk Porąbka - Żar ist 1979 - Markteinführung
Fakten, Informationen und Geschichte von Kraftwerk Porąbka - Żar
Eine der größten Herausforderungen der heutigen Energiewirtschaft ist der schwankende Energieverbrauch zu verschiedenen Tageszeiten und abhängig von Ereignissen, wie beispielsweise wichtigen Sportwettkämpfen oder Konzerten. Mehr als 90 % des Stroms in Polen stammen aus Wärmekraftwerken, die nicht einfach abgeschaltet werden können, wenn der Strom nicht benötigt wird. Um dieser Herausforderung zu begegnen, werden Pumpspeicherkraftwerke gebaut. Eines der faszinierendsten Kraftwerke dieser Art in Polen ist das Kraftwerk Porąbka – Żar, ein wahres technologisches Wunderwerk im Herzen der Beskiden.
Standort und Geschichte des Kraftwerks
Das Kraftwerk Porąbka – Żar befindet sich im malerischen Beskid Żywiecki, etwa 10 km vom Zentrum von Żywiec entfernt, auf dem Berg Żar, der sich auf eine Höhe von etwa 850 Metern über dem Meeresspiegel erhebt. Diese Berge mit ihren flachen Gipfeln sind ein idealer Ort für den Bau dieser Art von Kraftwerken. Der Bau des Kraftwerks begann 1974 und wurde fünf Jahre später abgeschlossen. Die ersten technischen Probleme traten nach einem Jahr Betrieb auf, als sich herausstellte, dass die Asphaltabdichtung des Obertanks falsch eingebaut worden war. Der Stausee wurde trockengelegt und durch Schweizer Spezialisten wurde eine neue Asphaltschicht verlegt, die eine dauerhafte Lösung des Problems darstellte.
Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?
Pumpspeicherung funktioniert durch das Sammeln von Wasser in einem oberen Reservoir in Zeiten geringer Stromnachfrage und das anschließende Freigeben in Spitzenzeiten zur Stromerzeugung. Das Kraftwerk Porąbka – Żar besteht aus drei Schlüsselelementen: einem Oberbecken, zwei in den Berg gebohrten Schächten und einer Kraftwerkshalle mit vier modernen Turbinen.
Oberer Tank
Der obere Stausee auf dem Gipfel des Berges Żar hat beeindruckende Ausmaße: 650 Meter lang und an seiner breitesten Stelle 250 Meter breit, mit über 30 Meter hohen Dämmen. Dieser Stausee fasst bis zu 2.310.000 Kubikmeter Wasser, die maximale Tiefe beträgt 28 Meter. Versiegelt mit mehreren Schichten Asphalt und dazwischenliegendem Stahlbeton ist es praktisch undurchlässig – nur 2 Liter Wasser pro Tag entweichen aus ihm.
Tunnel und Turbinen
Das Wasser aus dem Stausee wird über zwei in einem Winkel von 45 Grad geneigte Schächte mit einem Durchmesser von 4 Metern zur Kraftwerkshalle transportiert. Diese Tunnel transportieren Wasser zu vier Turbinen, die bei voller Leistung jeweils 36 Tonnen Wasser pro Sekunde schlucken. Die Gesamtleistung der Turbinen beträgt 500 MW. Diese Turbinen fungieren sowohl als Turbinen als auch als Pumpen, was sie äußerst vielseitig macht. Durch das Pumpen von Wasser in das Oberbecken mit einer Geschwindigkeit von 145 Kubikmetern pro Sekunde verbraucht jeder von ihnen 135 MW.
Kraftwerkshalle
Die Kraftwerkshalle mit ihren vier leistungsstarken Turbinen hat ein Volumen, das größer ist als die Marienkirche in Krakau. Strom mit einer Spannung von über 14 kV wird zu einer Schaltanlage am Fuße des Berges transportiert, wo seine Spannung auf 120.000 V erhöht und weitergeleitet wird. Der gesamte Prozess vom Anfahren des Kraftwerks bis zum Vollbetrieb dauert nur 3 Minuten.
Ein einzigartiger Ort für Touristen und Liebhaber von Extremsportarten
Góra Żar ist nicht nur ein strategischer Ort für die Energiewirtschaft, sondern auch ein beliebter Touristen- und Erholungsort. Das Gebiet ist für seine hervorragenden Bedingungen zum Gleitschirmfliegen, Drachenfliegen und Segelfliegen bekannt. Der flache Gipfel des Berges und der nahe gelegene Międzybrodzki-Stausee am Fluss Soła ziehen Wasser- und Extremsportler aus ganz Polen an.
Mysteriöse Phänomene
Góra Żar ist auch für das Auftreten vieler ungeklärter Phänomene bekannt. Anwohner und Touristen sprechen oft über seltsame magnetische Anomalien, die in der Gegend beobachtet werden können. Beispielsweise scheinen Autos, die auf einem Straßenabschnitt im Leerlauf gelassen werden, bergauf zu rollen, was als „magnetischer Hügel“ bekannt geworden ist.
Zugänglichkeit für Besucher
Das Kraftwerk Porąbka – Żar ist jeden Sommersonntag für Besucher geöffnet. Touristen haben die Möglichkeit, das Innere des Kraftwerks zu besichtigen und sich unter der Aufsicht eines erfahrenen Führers über seine Funktionsweise zu informieren, der über die Geschichte und den Betrieb dieser beeindruckenden Anlage berichten wird.
Herausforderungen und Bedrohungen
Die Übertragungsleitung, die durch den Berg Żar und die umliegenden Gipfel verläuft, ist nicht frei von Bedrohungen. Bäume, die regelmäßig beschnitten werden müssen, und unglückliche Drachenflieger oder Gleitschirmflieger stellen eine ständige Gefahr dar. Um das Risiko zu minimieren, wurden die Masten der Hochspannungsleitungen rot gestrichen und der Bereich um die Leitung herum wird ständig überwacht. Für den Ernstfall gibt es in den Kraftwerkshallen einen Schalter in der Größe eines Mittelklassewagens, der innerhalb von 0,05 Sekunden den Strom auf der Leitung abschaltet und dabei einen ohrenbetäubenden Knall erzeugt.
Soła-Kaskade
In der Nähe des Berges Żar bilden drei Dämme Kaskade des Flusses Soła. Die von ihnen aufgestauten Seen sind ein idealer Ort für Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren und Angeln. Diese Dämme erfüllen nicht nur eine Rückhaltefunktion, sondern stellen auch ein wichtiges Element des lokalen Ökosystems und der Touristenattraktion dar.
Zusammenfassung
Das Kraftwerk Porąbka – Żar ist ein einzigartiges Beispiel für moderne Ingenieurskunst und fortschrittliche Technologie im Dienste der Energie. Seine strategische Lage, innovative technische Lösungen und sein Beitrag zur Stabilisierung des Energienetzes machen es zu einer Einrichtung von großer Bedeutung für Polen. Darüber hinaus bietet die Gegend um den Berg Żar zahlreiche Freizeit- und Touristenmöglichkeiten, was sie zu einem attraktiven Ort sowohl für Naturliebhaber als auch für Extremsportler macht. Ohne Zweifel ist das Kraftwerk Porąbka-Żar einer der faszinierendsten Orte in den polnischen Beskiden, den es wert ist, besucht und aus nächster Nähe kennengelernt zu werden.
Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Kraftwerk Porąbka - Żar ist vom Typ Pumpspeicherkraftwerk
Architektonischer Stil
Architekturstil von Kraftwerk Porąbka - Żar ist Modern
Der moderne Baustil ist ein Stil, der sich vor allem durch einfache und regelmäßige Formen, einen Mangel an Verzierungen und die Verwendung moderner Baumaterialien auszeichnet. Er unterscheidet sich deutlich von anderen Baustilen wie Barock, Gotik oder Renaissance, bei denen komplexere Formen und reiche Verzierungen vorherrschten. ... czytaj więcej.
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Kraftwerk Porąbka - Żar besteht aus den folgenden Materialien: Stahl, Beton, Asphalt
Offizielle Seite
Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.zewpz.pl
Fragen & Antworten
Ist das Kraftwerk Porąbka-Żar für Besucher zugänglich?
Ja, das Kraftwerk Porąbka-Żar ist für Besucher zugänglich, und seine einzigartige Architektur zieht Technikliebhaber an.
Welche Hauptbestandteile des Kraftwerks Porąbka-Żar sind sehenswert?
Das Kraftwerk verfügt über interessante architektonische Elemente, darunter Maschinen, Generatoren und die markante Fassade.
Ist das Kraftwerk Porąbka-Żar noch in Betrieb?
Derzeit ist das Kraftwerk Porąbka-Żar nicht mehr als Kraftwerk in Betrieb, aber es werden dort häufig kulturelle und Bildungsveranstaltungen organisiert.
Ist das Kraftwerk Porąbka-Żar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Das Kraftwerk Porąbka-Żar ist sowohl mit privaten als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, je nach Standort.
Steht das Kraftwerk Porąbka-Żar unter Denkmalschutz?
Ja, das Kraftwerk Porąbka-Żar steht in der Regel unter Denkmalschutz, um seinen historischen Charakter zu bewahren.
Wird das Kraftwerk Porąbka-Żar oft von Schulgruppen besucht?
Das Kraftwerk Porąbka-Żar kann ein interessantes Bildungsziel sein und wird manchmal von Schulgruppen im Rahmen von Lernexkursionen besucht.
Was sind die wichtigsten Tipps für Besucher des Kraftwerks Porąbka-Żar?
Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen und einen Führer zu nutzen, um die Geschichte des Ortes besser zu verstehen.
Galerie Bild hinzufügen
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Kraftwerk Porąbka - Żar (33) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 33 Kommentaren