Die Felsenkirchen von Kappadokien
Truthahn

Felsenkirchen von Kappadokien (Türkei) - aus Tuffstein gehauene Kirchen und Häuser

Wo befindet sich Die Felsenkirchen von Kappadokien?

Adresse von Die Felsenkirchen von Kappadokien ist Kappadokien, Türkei
Auf der Karte anzeigen

Wann wurde gebaut Die Felsenkirchen von Kappadokien?

Erstellungsdatum von Die Felsenkirchen von Kappadokien ist Ab 412 n. Chr

Die Felsenkirchen von Kappadokien

Fakten, Informationen und Geschichte von Die Felsenkirchen von Kappadokien

Kappadokien liegt in der Zentraltürkei und ist einer der magischsten Orte der Erde. Berühmt für seine ungewöhnlichen Felsformationen, unterirdischen Städte und Felsenkirchen, zieht es jedes Jahr Tausende von Touristen an. In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Felsenkirchen Kappadokiens und entdecke ihre Geschichte, Geheimnisse und außergewöhnliche Schönheit.

 

Geschichte und Entstehung der Felsenkirchen

Kappadokien verdankt seine ungewöhnlichen Felsformationen der vulkanischen Aktivität, die vor Tausenden von Jahren stattfand. Vulkane schleuderten riesige Mengen an Asche, Schlamm und Lava aus, die im Laufe der Zeit Schichten aus weichem Vulkantuff bildeten. Witterungseinflüsse wie Regen und Wind entfernten langsam das weiche Material und hinterließen den widerstandsfähigeren Stein in Form von fantasievollen Türmen und Schornsteinen. Diese ungewöhnlichen Formationen, Feenkamine genannt, sind zu einem charakteristischen Element der Landschaft Kappadokiens geworden.

Die ersten in die Felsen Kappadokiens gehauenen Kirchen entstanden bereits in byzantinischer Zeit, hauptsächlich im 10. und 11. Jahrhundert, obwohl einige viel älter sind. Christen, die vor der Verfolgung flohen, fanden Zuflucht in schwer zugänglichen Tälern und Höhlen. Hier begannen sie im Geheimen mit dem Bau ihrer Tempel. Im Göreme-Tal gibt es etwa 365 in den Fels gehauene Kirchen und Kapellen, die symbolisch der Anzahl der Tage im Jahr entsprechen. Allerdings gibt es in ganz Kappadokien noch viel mehr dieser außergewöhnlichen Orte.

 

Architektur und Kunst in Felsenkirchen

Einer der faszinierendsten Aspekte der Felsenkirchen Kappadokiens sind ihre Innenräume, die mit äußerst gut erhaltenen Fresken geschmückt sind. Diese vor dem Tageslicht verborgenen Fresken haben ihre Farben über Jahrhunderte hinweg bewahrt, was sie einzigartig auf der Welt macht.

Zum Beispiel können wir in der Schlangenkirche (Yilami Kilise) Gemälde bewundern, die eine Schlange darstellen, die ein Symbol des Bösen und der Sünde ist. In der Apfelkirche (Elmali Kilise) hingegen zeigen die Fresken Szenen aus dem Leben Christi, wie seine Geburt, Taufe und Kreuzigung. Diese Gemälde hatten nicht nur eine dekorative, sondern auch pädagogische Funktion und halfen den Gläubigen, die Geschichte und Lehren Christi besser zu verstehen.

Kappadokiens Felsenkirchen variieren in Größe und Form, von kleinen Kapellen bis hin zu riesigen Basiliken. Der Bau dieser Tempel erforderte nicht nur bildhauerische Fähigkeiten, sondern auch tiefe Kenntnisse über die Struktur von Gesteinen. Kircheninnenräume sind oft in mehrere Abschnitte unterteilt, mit einem Kirchenschiff, Seitenschiffen, einer Apsis und einem Narthex (Vorraum). In einigen Kirchen gibt es auch zusätzliche Räume, wie zum Beispiel eine Sakristei, die zur Aufbewahrung liturgischer Gegenstände diente.

 

Unterirdische Städte und ihre Bedeutung

In Kappadokien gibt es nicht nur Felsenkirchen, sondern auch riesige unterirdische Städte, die Tausenden von Menschen Schutz boten. Die bekanntesten davon sind Kaymakli und Derinkuyu. Kaymakli ist ein Labyrinth aus Tunneln und Kammern, das sich über vier Ebenen erstreckt, während Derinkuyu bis zu acht unterirdische Ebenen umfasst. Diese unterirdischen Städte waren wahre Wunderwerke der Ingenieurskunst mit Belüftungssystemen, Lebensmittellagern, Brunnen und Wohnräumen.

Das Leben in den Untergrundstädten war sicherlich schwierig, aber auch sicher. Die unterirdischen Gänge und Kammern wurden sorgfältig entworfen, um die Bewohner vor Invasionen zu schützen. In Zeiten der Gefahr wurden die Eingänge zu Städten mit großen, runden Steinen blockiert, die nur von innen leicht bewegt werden konnten. Auch in den unterirdischen Städten gab es Kultstätten, was den tiefen Glauben und die Religiosität ihrer Bewohner beweist.

 

Kuriositäten und touristische Bedeutung

Kappadokien ist voller Legenden und Geschichten, die es noch reizvoller machen. Eine der beliebtesten Legenden erzählt vom Heiligen Georg, der in einem der kappadokischen Täler gegen einen Drachen kämpfen sollte. Obwohl diese Geschichten oft fantastisch sind, sind sie ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Region und ziehen Touristen aus aller Welt an.

Heute ist Kappadokien eines der wichtigsten Touristenziele in der Türkei. Seine einzigartigen Landschaften und historischen Schätze ziehen jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Als Reaktion auf das wachsende Interesse haben lokale Behörden und internationale Organisationen zahlreiche Maßnahmen zum Schutz dieses wertvollen Erbes ergriffen. Dank ihnen können wir noch heute außergewöhnliche Kirchen und unterirdische Städte in ihrer vollen Pracht bewundern.

Kappadokien hatte auch großen Einfluss auf die Kultur und Kunst nicht nur der Türkei, sondern der ganzen Welt. Die ungewöhnlichen Fresken und die Architektur der Felsenkirchen haben viele Künstler und Forscher inspiriert. Heute können wir den Einfluss des kappadokischen Stils in verschiedenen Kunstformen erkennen, von der Malerei bis zur Literatur.

 

Ballonflüge über Kappadokien

Eine der aufregendsten Möglichkeiten, Kappadokien zu bewundern, ist eine Fahrt in einem Heißluftballon. Morgendliche Ballonfahrten bieten unvergessliche Ausblicke auf die aufgehende Sonne, die fabelhafte Schornsteine, Täler und Felsenkirchen erleuchtet. Die Ballons schweben sanft über der Landschaft und geben Ihnen die Möglichkeit, diesen magischen Ort aus einer völlig neuen Perspektive zu bewundern.

Ballonflüge beginnen normalerweise sehr früh am Morgen, kurz vor Sonnenaufgang. Zu den Vorbereitungen für den Flug gehört das Befüllen der Ballons mit heißer Luft, was an sich schon ein spektakuläres Ereignis ist. Wenn der Ballon fertig ist, steigen die Passagiere in den Korb und dann steigt der Ballon langsam in die Luft. Der Flug dauert normalerweise etwa eine Stunde und die Piloten, die über umfangreiche Erfahrung verfügen, kontrollieren sorgfältig die Höhe und Route, um die besten Aussichten zu gewährleisten.

Ballonflüge sind äußerst sicher und Unternehmen, die solche Attraktionen organisieren, halten sich an die höchsten Sicherheitsstandards. Die Piloten sind gut ausgebildet und lizenziert, und die Ausrüstung wird regelmäßig überprüft und gewartet. Auch der Komfort der Passagiere hat Priorität – die Körbe sind geräumig und Sie können während des Fluges Fotos machen, sich unterhalten und die Aussicht genießen.

Eine Heißluftballonfahrt über Kappadokien ist ein Erlebnis, das ein Leben lang anhält. Der Anblick von Hunderten von Ballons, die gleichzeitig über einer außergewöhnlichen Landschaft schweben, ist ein wahres Fest für die Sinne. Dies ist die perfekte Gelegenheit, Kappadokien in seiner ganzen Pracht zu sehen und wundervolle Momente auf Fotos festzuhalten. Für viele Menschen ist es eine der Hauptattraktionen bei einem Besuch dieser Region und ein unvergessliches Erlebnis, das es wert ist, mindestens einmal im Leben erlebt zu werden.

 

Zusammenfassung

Die Felsenkirchen Kappadokiens sind ein wahrer Schatz, der Jahrhunderte überdauert hat und nachfolgende Generationen mit ihrer Schönheit und Geschichte begeistert. Kappadokien ist ein Ort, an dem Vergangenheit auf Gegenwart trifft und eine einzigartige Landschaft voller Geheimnisse und Wunder entsteht. Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, diese außergewöhnliche Region zu besuchen, zögern Sie nicht einen Moment. Tauchen Sie ein in die magische Welt der Felsenkirchen und unterirdischen Städte und entdecken Sie die Geschichten, die diesen außergewöhnlichen Ort im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Konstruktion/Gebäudetyp

Gebäude Die Felsenkirchen von Kappadokien ist vom Typ Kirchen

Architektonischer Stil

Architekturstil von Die Felsenkirchen von Kappadokien ist Byzantinisch

Der byzantinische Baustil ist einer der wichtigsten und beständigsten Baustile der Geschichte und hat seinen Ursprung im Byzantinischen Reich, das vom 5. bis 15. Jahrhundert in Osteuropa und Kleinasien existierte. ... czytaj więcej.

Aus welchem Material besteht das Gebäude?

Die Felsenkirchen von Kappadokien besteht aus den folgenden Materialien: Stein

Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?

UNESCO
Ja, das Gebäude Die Felsenkirchen von Kappadokien ist auf der UNESCO-Liste unter der Referenz 357 eingetragen.
Die Auflistung erfolgte im Jahr 1985.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/357/

Offizielle Seite

Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.goturkey.com/en/place/detail/cappadocia

Kommentare zu Die Felsenkirchen von Kappadokien (6) Durchschnittsnote: 4 einen Kommentar hinzufügen    /    Bewerten Sie das Gebäude

deine Meinung
#0
Teilen Sie Ihre Eindrücke ... schreiben Sie etwas über das Gebäude ...
4  /  5
Durchschnittsnote

Basierend auf 6 Kommentaren
stefan
#6
stefan
vor 4 Jahren
to niezbity dowód na to że człowiek to zwierzę stadne. Żyjąc i budując takie 'mrowiska' które niczym się nie różnią z daleka od kopców termitów
Gesamtbeurteilung: detaillierte Auswertungen
paulinka
#5
paulinka
vor 18 Jahren
Muszę przyznać że Kapadocja to naprawdębardzo urokliwe miejsce!!Jeżeli ktoś nie wie gdzie się wybraćna wakacje polecam Turcję!
anka
#4
anka
vor 19 Jahren
byłam i kapadocja jest cudowna. Trzeba tam być. To zadziwiajace jak kiedys wyglądały kościoły
agnes
#3
agnes
vor 19 Jahren
boze wszystko oki ale gdzie opis styli bizantyjskiego potrzebny mi na historie prosze przeslijcie mi go e-mail
w
#2
w
vor 19 Jahren
Pracując 4 lata przy budowie tuneli w Turcji zwiedziłem również piękną kapadocję.Wrażenia niesamowite.Mieszkancy tych terenów mieli szeroką wiedzę jak budować i żyć w takich podziemnych budowlach.WK
beata zbonikowska
#1
beata zbonikowska
vor 21 Jahren
Zelve, Ihlara i Goreme - tak, to cud natury.

Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt

Redakcja Budowle.pl
Wetter in der Gegend
Heute (12 Januar)
das aktuelle Wetter an diesem Ort
8.8 ° C
3.3 ° (min)     10.8 ° (max)
0 mm
3.4 m/s
1020 hPa
Morgen (13 Januar)
Wetter morgen an diesem Ort
9.8 ° C
4.4 ° (min)     12 ° (max)
0 mm
4.1 m/s
1022 hPa
Vorhersage für 14 Tage anzeigen Quelle: openweathermap.org
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es