Buntes Berlin – was muss man dort gesehen haben?
Die Hauptstadt Deutschlands ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Von Touristen gerne besucht, wegen seiner Baudenkmäler geschätzt, zu jeder Jahreszeit attraktiv, mit Geschäften und kulturellen Veranstaltungen verlockend und voller Kontraste.
Berlin ist die drittgrößte Stadt in der EU. Daher ist es schwierig, einen Wochenendbesuch zu planen und sicher zu sein, dass Sie nichts verpassen, was Sie gesehen haben müssen. Wir werden versuchen, ein wenig nachzuhelfen, indem wir auf die größten Schätze dieser interessanten Stadt hinweisen.
Berliner Mauer - Das Befestigungssystem teilte die Stadt in West- und Ostberlin. Es war über 150 km lang und stand von 1961 bis 1989 schändlich da. Im Laufe der Jahre wurde es zu einem historischen Symbol der Teilung und des Kalten Krieges. Die Berliner Mauer ist in ihrem längsten Abschnitt an der Bernauer Straße am besten erhalten, kleinere Fragmente stehen noch an der Niederkirchnerstraße und an der Liesenstraße.
Ein weiteres Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor. Im Herzen der Stadt gelegen, wurde es Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Seine spektakulären Ausmaße sind über 26 Meter hoch und über 65 Meter breit. Erbaut im 18. Jahrhundert im frühklassizistischen Stil. An seiner Spitze präsentiert sich stolz ein von Königin Victoria gefahrener, von vier Pferden gezogener Streitwagen. Das Tor hat sich bereits so stark in das Stadtbild eingeschrieben, dass es aus Berlin nicht mehr wegzudenken ist.
Der Reichstag ist der Sitz des Bundestages. Es hat eine reiche Geschichte - es wurde 1884-94 gegründet, es erinnert an die Weimarer Republik und das Parlament des Zweiten Reichs. An der Spitze des klassizistischen Gebäudes, das über eine hohe Treppe zu erreichen ist, befindet sich eine Glaskuppel mit einer Aussichtsplattform.
Rotes Rathaus wurde in den Jahren 1861-1869 errichtet. Es wurde im klassischen Stil der Neorenaissance erbaut. Hier sitzt der Bürgermeister der Stadt. Der Name passt perfekt zum Äußeren des Gebäudes, das aus rotem Backstein gebaut wurde.
Die Siegessäule ist ein weiteres Wahrzeichen Berlins, das man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollte. Es befindet sich im Großen Tiergarten. Seit 1864 steht er stolz da und ehrt die Siege der preußischen Armee. Die Mitte der Säule wird von einer Wendeltreppe eingenommen, die zur Aussichtsplattform in 50 Metern Höhe führt (am Fuße der Nike, die an der Spitze regiert).
Schloss Bellevue ist eine Schlossanlage und ein weiteres Denkmal im Großen Tiergarten. Es wurde 1786 im Auftrag von Prinz Ferdinand gegründet. Zu Beginn dieses Jahrhunderts renoviert, dient es als Residenz des Präsidenten. Wunderschön, prächtig und unbedingt sehenswert.
Schloss Charlottenburg ist ein malerisches Schloss in Berlin-Charlottenburg. Erbaut im 18. Jahrhundert, aber mit erheblichen Änderungen wieder aufgebaut, die ihm den Charakter französischer Architektur nach dem Krieg verliehen.
Auch Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche genannt. Eine ungewöhnliche Anlage, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Es repräsentiert den neoromanischen Stil. Er litt unter der Bombardierung Berlins 1943. Nach diesen Ereignissen wurde er nicht wiederhergestellt – der abgerissene Turm blieb als Symbol der Negation von Krieg und Gewalt.
Ein charmantes Viertel, das einst eine unabhängige Stadt war. Heute ist es – neben bekannten und gern besuchten Bauwerken (Schloss, Bahnhof, Kirchen, Opernhaus, Olympiastadion) – ein ruhiges, grünes und erholsames Quartier des überfüllten Berlins.
Evangelische Kathedrale von außergewöhnlicher Schönheit, erbaut zwischen 1894 und 1905. Es repräsentiert den späten italienischen Stil. Im Zweiten Weltkrieg litt es schwer, wurde aber wieder aufgebaut. Die Arbeiten zur Wiederherstellung seines früheren Glanzes dauern jedoch bis heute an. Die höhlenartigen Keller des Doms beherbergen die Gräber von 90 Toten der Hohenzollern-Dynastie.
Die Neue Synagoge ist der Sitz der Jüdischen Gemeinde in Berlin. Ebenfalls im Krieg zerstört - Renovierungsarbeiten dauern noch an. Es präsentiert stolz eine wunderschön dekorierte Kuppel.
Ein gigantischer Museumskomplex, der in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Hier gibt es viele weltberühmte Museen:
- Pergamonmuseum mit Sammlungen antiker Kunst
- Alte Nationalgalerie mit Ausstellungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts
- Altes Museum - Das Königliche Museum, dessen Sammlung sich auf antike Kunst konzentriert
- Bode-Museum - dieses Museum verbirgt außergewöhnliche Werke - Donatello, Bernini, Elfenbeinskulpturen und vieles mehr
- Neues Museum - Thematische Schwerpunkte der Ausstellung sind antike und ägyptische Exponate
- Ägyptisches Museum - erstaunliche Exponate des alten Ägyptens, farbenfrohe Werke ägyptischer Kunst
- Judischces Museum - das Gebäude selbst weckt Bewunderung - es ist ein gläserner Zickzack. Das Museum selbst führt die Besucher durch die zweitausendjährige Geschichte der deutsch-jüdischen Gemeinde.
Fernsehturm - Turm, wie ein Turm. Bemerkenswert ist jedoch seine Höhe, und noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass sich in 200 Metern Höhe ein Restaurant mit Aussichtsterrasse befindet. So können Sie raffiniert speisen und dabei das wunderbare Berlin-Panorama bewundern.
Die Zitadelle Spandau ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert. Das älteste erhaltene Gebäude Berlins zieht viele Touristen an.
Der Botanische Garten ist eine Kombination aus Sightseeing und Entspannung inmitten von beruhigendem Grün. Der drittgrößte botanische Garten der Welt, in dem Sie auf einer Fläche von 42 Hektar wahrhaft phänomenale Pflanzenexemplare finden. Im Garten befindet sich auch das Botanische Museum.
Der Berliner Zoo ist einer der größten der Welt. Die dort lebenden Tiere haben das Glück, hervorragende Lebensbedingungen vorzufinden, und Besucher können viele exotische Tierarten aus aller Welt bewundern.
Der Artikel wurde zusammen mit dem Portal www.promocjelotnicze.com.pl erstellt
Berlin ist die drittgrößte Stadt in der EU. Daher ist es schwierig, einen Wochenendbesuch zu planen und sicher zu sein, dass Sie nichts verpassen, was Sie gesehen haben müssen. Wir werden versuchen, ein wenig nachzuhelfen, indem wir auf die größten Schätze dieser interessanten Stadt hinweisen.
Die Berliner Mauer
Berliner Mauer - Das Befestigungssystem teilte die Stadt in West- und Ostberlin. Es war über 150 km lang und stand von 1961 bis 1989 schändlich da. Im Laufe der Jahre wurde es zu einem historischen Symbol der Teilung und des Kalten Krieges. Die Berliner Mauer ist in ihrem längsten Abschnitt an der Bernauer Straße am besten erhalten, kleinere Fragmente stehen noch an der Niederkirchnerstraße und an der Liesenstraße.
Brandenburger Tor
Ein weiteres Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor. Im Herzen der Stadt gelegen, wurde es Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Seine spektakulären Ausmaße sind über 26 Meter hoch und über 65 Meter breit. Erbaut im 18. Jahrhundert im frühklassizistischen Stil. An seiner Spitze präsentiert sich stolz ein von Königin Victoria gefahrener, von vier Pferden gezogener Streitwagen. Das Tor hat sich bereits so stark in das Stadtbild eingeschrieben, dass es aus Berlin nicht mehr wegzudenken ist.
Parlament / Reichstag
Der Reichstag ist der Sitz des Bundestages. Es hat eine reiche Geschichte - es wurde 1884-94 gegründet, es erinnert an die Weimarer Republik und das Parlament des Zweiten Reichs. An der Spitze des klassizistischen Gebäudes, das über eine hohe Treppe zu erreichen ist, befindet sich eine Glaskuppel mit einer Aussichtsplattform.
Rotes Rathaus
Rotes Rathaus wurde in den Jahren 1861-1869 errichtet. Es wurde im klassischen Stil der Neorenaissance erbaut. Hier sitzt der Bürgermeister der Stadt. Der Name passt perfekt zum Äußeren des Gebäudes, das aus rotem Backstein gebaut wurde.
Siegessäule
Die Siegessäule ist ein weiteres Wahrzeichen Berlins, das man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollte. Es befindet sich im Großen Tiergarten. Seit 1864 steht er stolz da und ehrt die Siege der preußischen Armee. Die Mitte der Säule wird von einer Wendeltreppe eingenommen, die zur Aussichtsplattform in 50 Metern Höhe führt (am Fuße der Nike, die an der Spitze regiert).
Schloss Bellevue
Schloss Bellevue ist eine Schlossanlage und ein weiteres Denkmal im Großen Tiergarten. Es wurde 1786 im Auftrag von Prinz Ferdinand gegründet. Zu Beginn dieses Jahrhunderts renoviert, dient es als Residenz des Präsidenten. Wunderschön, prächtig und unbedingt sehenswert.
Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg ist ein malerisches Schloss in Berlin-Charlottenburg. Erbaut im 18. Jahrhundert, aber mit erheblichen Änderungen wieder aufgebaut, die ihm den Charakter französischer Architektur nach dem Krieg verliehen.
Kirche der Erinnerung
Auch Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche genannt. Eine ungewöhnliche Anlage, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Es repräsentiert den neoromanischen Stil. Er litt unter der Bombardierung Berlins 1943. Nach diesen Ereignissen wurde er nicht wiederhergestellt – der abgerissene Turm blieb als Symbol der Negation von Krieg und Gewalt.
Charlottenburg
Ein charmantes Viertel, das einst eine unabhängige Stadt war. Heute ist es – neben bekannten und gern besuchten Bauwerken (Schloss, Bahnhof, Kirchen, Opernhaus, Olympiastadion) – ein ruhiges, grünes und erholsames Quartier des überfüllten Berlins.
Berliner Dom
Evangelische Kathedrale von außergewöhnlicher Schönheit, erbaut zwischen 1894 und 1905. Es repräsentiert den späten italienischen Stil. Im Zweiten Weltkrieg litt es schwer, wurde aber wieder aufgebaut. Die Arbeiten zur Wiederherstellung seines früheren Glanzes dauern jedoch bis heute an. Die höhlenartigen Keller des Doms beherbergen die Gräber von 90 Toten der Hohenzollern-Dynastie.
Neue Synagoge
Die Neue Synagoge ist der Sitz der Jüdischen Gemeinde in Berlin. Ebenfalls im Krieg zerstört - Renovierungsarbeiten dauern noch an. Es präsentiert stolz eine wunderschön dekorierte Kuppel.
Museumsinsel
Ein gigantischer Museumskomplex, der in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Hier gibt es viele weltberühmte Museen:
- Pergamonmuseum mit Sammlungen antiker Kunst
- Alte Nationalgalerie mit Ausstellungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts
- Altes Museum - Das Königliche Museum, dessen Sammlung sich auf antike Kunst konzentriert
- Bode-Museum - dieses Museum verbirgt außergewöhnliche Werke - Donatello, Bernini, Elfenbeinskulpturen und vieles mehr
- Neues Museum - Thematische Schwerpunkte der Ausstellung sind antike und ägyptische Exponate
- Ägyptisches Museum - erstaunliche Exponate des alten Ägyptens, farbenfrohe Werke ägyptischer Kunst
- Judischces Museum - das Gebäude selbst weckt Bewunderung - es ist ein gläserner Zickzack. Das Museum selbst führt die Besucher durch die zweitausendjährige Geschichte der deutsch-jüdischen Gemeinde.
Fernsehturm
Fernsehturm - Turm, wie ein Turm. Bemerkenswert ist jedoch seine Höhe, und noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass sich in 200 Metern Höhe ein Restaurant mit Aussichtsterrasse befindet. So können Sie raffiniert speisen und dabei das wunderbare Berlin-Panorama bewundern.
Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert. Das älteste erhaltene Gebäude Berlins zieht viele Touristen an.
Botanischer Garten
Der Botanische Garten ist eine Kombination aus Sightseeing und Entspannung inmitten von beruhigendem Grün. Der drittgrößte botanische Garten der Welt, in dem Sie auf einer Fläche von 42 Hektar wahrhaft phänomenale Pflanzenexemplare finden. Im Garten befindet sich auch das Botanische Museum.
ZOO
Der Berliner Zoo ist einer der größten der Welt. Die dort lebenden Tiere haben das Glück, hervorragende Lebensbedingungen vorzufinden, und Besucher können viele exotische Tierarten aus aller Welt bewundern.
Der Artikel wurde zusammen mit dem Portal www.promocjelotnicze.com.pl erstellt
Andere Artikel
29/12/2024 18:02
20/12/2024 21:06
19/12/2024 14:53
Bewertungen für Buntes Berlin – was muss man dort gesehen haben? einen Kommentar hinzufügen