Louvre
Paris, Frankreich

Louvre in Paris (Paris, Frankreich) - Museum, Königspalast

Wo befindet sich Louvre?

Adresse von Louvre ist Musée du Louvre, 75058, Paris, Frankreich
Auf der Karte anzeigen

Wann wurde gebaut Louvre?

Erstellungsdatum von Louvre ist 1546 - 1878

Louvre

Fakten, Informationen und Geschichte von Louvre

Der Louvre in Paris ist einer der symbolträchtigsten Orte der Welt und begeistert mit seiner Geschichte, Architektur und seiner unvergleichlichen Sammlung an Kunstwerken. Von einer Verteidigungsfestung zu einem der größten Museen der Welt hat der Louvre einen langen Weg zurückgelegt und ist dabei seiner Mission der Bildung und Förderung der Kultur treu geblieben. Jeder, der diesen magischen Ort besucht, lässt sich von seinem Charme und Reichtum mitreißen, entdeckt die Geheimnisse der Vergangenheit und genießt die Schönheit der Kunst.

 

Geschichte und Entwicklung des Louvre

Der Louvre, eines der bedeutendsten und bekanntesten Museen der Welt, hat eine reiche und faszinierende Geschichte. Alles begann im 12. Jahrhundert, als König Philipp II. Augustus den Bau einer riesigen Festung in Auftrag gab. Diese Festung sollte Paris vor möglichen normannischen Invasionen schützen. Die Struktur umfasste einen beeindruckenden Turm mit einer Höhe von 30 Metern und Mauern mit einer Dicke von 4 Metern. Es handelte sich um ein solides Bauwerk, das die Stadt vor allen Bedrohungen schützen sollte.

In den folgenden Jahrhunderten erfuhr die Festung viele Veränderungen. König Karl V. baute es zu einem Palast aus und fügte zahlreiche luxuriöse Elemente hinzu. Dann ließ König Franz I. ein völlig neues Projekt in Auftrag geben, das darauf abzielte, den Louvre in eine königliche Residenz umzuwandeln. Während der Herrschaft Ludwigs XIV. wurde der Bau des „Alten Louvre“ abgeschlossen, wodurch der heutige Palastkomplex entstand.

Die eigentliche Umwandlung des Louvre in ein Museum erfolgte jedoch nach der Französischen Revolution. Im Jahr 1793 wurde der Louvre als Nationalmuseum Frankreichs für die Öffentlichkeit eröffnet. Diese Veranstaltung veränderte ihre Funktion und ihren Status erheblich und verwandelte sie in eine Kultur- und Bildungseinrichtung.

 

Architektur und Struktur des Louvre

Heute ist der Louvre nicht nur ein Museum, sondern auch ein komplexer Palast- und Museumskomplex, der sowohl den Alten als auch den Neuen Louvre umfasst. Der Alte Louvre besteht aus vier Hauptflügeln, die eine beeindruckende architektonische Struktur bilden. Der Neue Louvre wiederum umgibt den „Place du Carrousel“ und erstreckt sich bis zum Tuilerien-Pavillon. Diese beiden Hauptteile bilden zusammen eines der charakteristischsten Architekturensembles in Paris.

Erwähnenswert sind auch zwei Pavillons am Zgody-Platz, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurden: I'Orangerie und Jen de Paume. Dies sind wichtige Elemente des Komplexes, die dessen architektonische Landschaft zusätzlich bereichern.

Die Geschichte des Louvre ist voller dramatischer Momente und eines der dunkelsten Kapitel war der Zweite Weltkrieg. Während der Besetzung von Paris durch die Nazis wurde der Louvre in ein Lager für gestohlene Kunstwerke umgewandelt. Es war eine schwierige Zeit für das Museum, aber nach Kriegsende wurden viele dieser Werke geborgen und an ihren Platz zurückgebracht.

 

Sammlungen und Ausstellungen des Louvre

Der Louvre beherbergt eine der reichsten Kunstsammlungen der Welt. Die Sammlung umfasst über 380.000 Kunstwerke, von denen jedoch nur etwa 35.000 öffentlich ausgestellt sind. Diese beeindruckenden Sammlungen umfassen Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen, darunter:

Altes Ägypten: Die ägyptische Sammlung des Louvre ist eine der größten Sammlungen außerhalb Ägyptens. Dazu gehören Skulpturen, Sarkophage, Papyri und andere Artefakte.

Das antike Griechenland und Rom: Dieser Abschnitt enthält berühmte Werke wie „Venus von Milo“ und „Nike von Samothrake“.

Alter Naher Osten: Die Sammlungen umfassen Relikte aus Mesopotamien, Persien und anderen alten Kulturen des Nahen Ostens.

Islamische Kunst: Der Louvre verfügt über eine reiche Sammlung islamischer Kunst, darunter Keramik, Textilien, Miniaturen und andere Werke.

Skulptur: Von antiken griechischen Skulpturen bis hin zu modernen europäischen Werken ist die Skulpturenabteilung des Louvre unglaublich vielfältig.

Gemälde: Eines der wichtigsten Exponate ist Leonardo da Vincis „Mona Lisa“, die täglich Scharen von Touristen anzieht.

Kunsthandwerk: Die Sammlungen umfassen reiche Sammlungen von Möbeln, Porzellan, Schmuck und anderen Alltagsgegenständen aus verschiedenen Epochen.

Zeichnungen und Drucke: Der Louvre verfügt außerdem über eine beeindruckende Sammlung von Zeichnungen und Drucken, darunter Werke von Meistern wie Rembrandt und Michelangelo.

 

Mona Lisa

Das berühmteste Werk im Louvre ist zweifellos die „Mona Lisa“. Dieses Gemälde ist nicht nur eines der bedeutendsten Werke von Leonardo da Vinci, sondern auch eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt. Es ist durch kugelsicheres Glas geschützt und verfügt über eigene Sicherheitskräfte, die ein Auge auf die Touristenmassen haben, die sich davor versammeln. Dies ist eines dieser Werke, die jeder Besucher des Louvre mit eigenen Augen sehen muss.

 

Besuch im Louvre

Der Besuch des Louvre ist ein unvergessliches Erlebnis, das eine entsprechende Vorbereitung erfordert. Der Museumskomplex ist riesig und voller Sehenswürdigkeiten Alle Ausstellungen erfordern einen Fußweg von ca. 15 Kilometern. Daher lohnt es sich, die Route im Voraus zu planen und zu entscheiden, welche Abschnitte für uns am wichtigsten sind.

Der Louvre ist in drei Hauptpavillons unterteilt: Sully, Denon und Richelieu. Jeder von ihnen hat seine eigenen einzigartigen Merkmale und Ausstellungen, was die Erkundung etwas einfacher macht. Daher lohnt es sich, sich mit der Karte des Museums vertraut zu machen und zu entscheiden, von welchem ​​Pavillon aus Sie Ihr Abenteuer beginnen möchten.

Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Museum freien Eintritt. Dies ist eine großartige Gelegenheit, den Louvre zu besuchen, ohne eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, insbesondere für diejenigen, die über ein begrenztes Budget verfügen, aber die wichtigsten Kunstwerke sehen möchten.

 

Glaspyramide

Der Eingang zum Museum erfolgt durch die berühmte Glaspyramide, die in den 1980er Jahren auf Initiative von Präsident Francois Mitterrand erbaut wurde. Die Pyramide misst 21 Meter und ist eines der bekanntesten Elemente des Louvre. Im Inneren befinden sich Kassen, ein Informationspunkt, ein Geschäft und Toiletten, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Ihre Tour macht.

 

Louvre Abu Dhabi

Eine interessante Tatsache ist, dass es in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, ein zweites Louvre-Museum gibt. Der 2017 eröffnete Louvre Abu Dhabi wurde im Rahmen einer Vereinbarung zwischen den Regierungen Frankreichs und der VAE errichtet. Dieses moderne Museum vereint Architektur und Kunst aus verschiedenen Kulturen und schafft so ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Die Ausstellungen umfassen Kunstwerke sowohl aus dem Louvre in Paris als auch aus anderen wichtigen Institutionen auf der ganzen Welt.

 

Geheimnisse des Louvre

Der Louvre birgt viele Geheimnisse und Kuriositäten, die ihn noch bezaubernder machen. Einer der faszinierendsten Aspekte ist das ausgedehnte System unterirdischer Korridore und Kammern, das bis in die Zeit der Festung von Philipp II. Augustus zurückreicht. Diese Keller wurden ursprünglich als Lager- und Schatzkammern genutzt und heute sind einige davon für Besucher geöffnet. Dort können Sie die Überreste der ursprünglichen Mauern der Festung besichtigen, was ein außergewöhnliches Erlebnis ist, das Sie in die Vergangenheit zurückversetzen lässt.

Der Louvre ist nicht nur ein Ort, an dem man Kunstwerke bewundern kann, sondern auch, an dem intensiv nach der Authentizität und dem Erhaltungszustand der Exponate geforscht wird. Das Museum verfügt über ein eigenes Labor, das sogenannte Laboratoire, in dem Experten mithilfe moderner Technologien Kunstwerke analysieren. Dadurch können Sie nicht nur die Echtheit einzelner Exponate bestätigen, sondern auch deren Geheimnisse entdecken, wie zum Beispiel versteckte Farbschichten oder für das bloße Auge unsichtbare Reparaturen.

 

Der Louvre in der Popkultur

Der Louvre ist nicht nur eine Ikone der Kunst und Kultur, sondern kommt auch häufig in der Popkultur vor. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Roman „The Da Vinci Code“ von Dan Brown, dessen Handlung im Louvre beginnt. Die Geschichte mysteriöser Morde und Rätsel rund um Kunstwerke hat Millionen von Lesern auf der ganzen Welt fasziniert und zum wachsenden Interesse am Museum beigetragen.

Der Louvre ist auch ein beliebter Ort für Filmproduktionen. Er ist bekannt für Filme wie „Lupin“, in denen das Museum als Hintergrund für viele Actionszenen dient. Dank seiner monumentalen Architektur und reichen Geschichte ist der Louvre der perfekte Ort, um Szenen voller Geheimnisse und Abenteuer zu drehen.

 

Der Einfluss des Louvre auf Kultur und Bildung

Der Einfluss, den der Louvre auf Kultur und Bildung auf der ganzen Welt hat, kann nicht genug betont werden. Als eines der bedeutendsten Museen spielt es eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes. Es organisiert regelmäßig Wechselausstellungen, die hervorragende Sammlungen anderer Museen anziehen und den Besuchern Zugang zu einer breiten Palette von Kunstwerken bieten.

Der Louvre bietet außerdem eine breite Palette an Bildungsprogrammen für Kinder und Erwachsene. Workshops, Vorträge und spezielle Führungen helfen Ihnen, den historischen und künstlerischen Kontext einzelner Werke zu verstehen. Dadurch präsentiert das Museum nicht nur Kunst, sondern bildet und inspiriert auch zukünftige Generationen.

 

Wie kann man den Louvre am besten besuchen?

Der Besuch des Louvre kann aufgrund seiner riesigen Fläche und Anzahl der Exponate eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Besuch am besten planen:

Vor Ihrem Besuch lohnt es sich, den Museumsplan zu lesen und die wichtigsten Abschnitte zu identifizieren, die Sie sehen möchten. Sie können auch die mobile App des Louvre nutzen, die interaktive Führer und Touren bietet, die auf eine Vielzahl von Interessen zugeschnitten sind.

Um den größten Andrang zu vermeiden, ist es am besten, den Louvre früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Denken Sie auch daran, dass der Eintritt am ersten Sonntag jedes Monats frei ist, was noch mehr Besucher anzieht.

Aufgrund der großen Fläche des Museums ist es eine Überlegung wert, den Besuch nach Möglichkeit auf mehrere Tage aufzuteilen. Konzentrieren Sie sich auf die Einheit Dieser Abschnitt oder Pavillon ermöglicht es Ihnen, die Exponate während eines Besuchs genauer kennenzulernen und Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.

 

Der Louvre: mehr als ein Museum

Der Louvre ist nicht nur ein Ort, an dem man Kunstwerke bewundern kann. Es ist auch ein Kulturzentrum, das zahlreiche Veranstaltungen organisiert, darunter Konzerte, Aufführungen und Vorträge. Dadurch ist das Museum lebendig und voller Kultur und zieht ein vielfältiges Publikum an.

Der Louvre veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die herausragende Sammlungen aus der ganzen Welt anziehen. Diese Ausstellungen bieten Besuchern die Möglichkeit, einzigartige Kunstwerke zu sehen, die normalerweise nicht in einem Museum erhältlich sind. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und den historischen Kontext verschiedener Kulturen zu verstehen.

Das Museum organisiert auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Vorträge. Diese Veranstaltungen bereichern nicht nur das Angebot des Museums, sondern ziehen auch ein vielfältiges Publikum an, das Kunst in vielfältiger Form genießen kann.

 

Der Louvre in der Zukunft

Der Louvre entwickelt sich trotz seiner reichen Geschichte ständig weiter und passt sich neuen Herausforderungen an. Renovierungen, neue Ausstellungen und innovative Bildungsprogramme sorgen dafür, dass das Museum ein dynamischer und lebendiger Ort bleibt, der sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht.

Das Museum nutzt moderne Technologien, um den Besuch noch interaktiver und ansprechender zu gestalten. Mobile Anwendungen, virtuelle Führer und interaktive Ausstellungen sind nur einige der Tools, die es Ihnen ermöglichen, Kunst besser zu verstehen und zu schätzen. Dadurch bleibt der Louvre an der Spitze der Innovation in der Welt der Museen.

Der Louvre hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft, zu denen auch der weitere Ausbau und die Modernisierung seiner Infrastruktur gehören. Neue Ausstellungsräume, bessere Einrichtungen für Besucher und bessere Zugänglichkeit sind nur einige der Projekte, die darauf abzielen, das Museum noch freundlicher und attraktiver zu machen.

 

Zusammenfassung

Der Louvre in Paris ist nicht nur ein Museum, sondern ein wahrer Schatz an Kultur und Geschichte. Von einer Festung über eine königliche Residenz bis hin zu einem der bedeutendsten Museen der Welt hat der Louvre einen langen und faszinierenden Weg zurückgelegt. Seine reiche Sammlung an Kunstwerken, die wunderbare Architektur und die interessante Geschichte ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an.

Für jeden Kunst- und Geschichtsliebhaber ist ein Besuch des Louvre ein Muss während Ihres Aufenthalts in Paris. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und jedes Kunstwerk seine eigene, einzigartige Geschichte erzählt. Egal, ob Sie ein Kunstexperte oder einfach nur ein neugieriger Tourist sind, der Louvre wird Ihnen mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Architekt von Louvre

Architekt von Louvre ist Pierre Lescot, Catherine de Medici, J. A. du Cerceau II, Claude Perrault

Wie viele Meter haben Louvre?

Höhe von Louvre ist 21.65 - die Höhe der Pyramide

Wie viele Meter ist er LouvreSkala

Konstruktion/Gebäudetyp

Gebäude Louvre ist vom Typ Palast

Architektonischer Stil

Architekturstil von Louvre ist Französische Renaissance

Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen

Louvre

Welche Fläche haben Louvre?

Louvre haben Fläche von 20 Hektar

Aus welchem Material besteht das Gebäude?

Louvre besteht aus den folgenden Materialien: Stein

Andere Namen

Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Musée de la République

Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?

UNESCO
Ja, das Gebäude Louvre ist auf der UNESCO-Liste unter der Referenz 600 eingetragen.
Die Auflistung erfolgte im Jahr 1991.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/600/

Offizielle Seite

Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.louvre.fr

Kommentare zu Louvre (84) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen    /    Bewerten Sie das Gebäude

deine Meinung
#0
Teilen Sie Ihre Eindrücke ... schreiben Sie etwas über das Gebäude ...
4,0  /  5
Durchschnittsnote

Basierend auf 84 Kommentaren
DiNk@
#59
DiNk@
vor 18 Jahren
Podoba mi się to.
faza
#58
faza
vor 18 Jahren
Luwr jest wprost cudowny a o książce "Kod Leonarda da Vinci" mówcie sobie co tam chcecie w każdym kłamstwie jest choć odrobina prawdy a jeśli nawet większość z tego co napisał pan Brown jest fikcją książka ma coś w sobie i warto ją przeczytać.
Elle
#57
Elle
vor 18 Jahren
Luwr jest piękny ze względu na te obrazy Leonarda da Vinci. Mona Liza...ahh ;]
ania
#56
ania
vor 18 Jahren
po co są te piramidy?????????/
ania
#55
ania
vor 18 Jahren
luwr jest piękny
Justa
#54
Justa
vor 18 Jahren
a ja mam napisa krótki opis luwru na jutro i niewiem jak zacząc i jak napisac. POMOCY!!!!!!!!!!
Raisa
#53
Raisa
vor 18 Jahren
no dobrze te piramidy naprawde robia wrazenie..ae ja nadal nie wiem kto je wybudowal i poco tam stoja???
KS
#52
KS
vor 18 Jahren
Do Anety: położenie Luwru (z Wikipedii) - "Położony w centrum historycznym Paryża, między prawym brzegiem Sekwany, a ulicą Rivoli (Rue de Rivoli)."
Ewelina
#51
Ewelina
vor 18 Jahren
Luwr jest budowlą piękną pod względem architektonicznym, porusza swoją niebanalnością. Luwr kryje w sobie najwspanialsze dzieła,które zawsze będą czymś wyjątkowym dla milionów kochających sztukę.
Aneta
#50
Aneta
vor 18 Jahren
Do jasnej ciasnej czy ktoś wie gdzie jest ten Luwr??Jaka to ulica????????????
Laura
#49
Laura
vor 18 Jahren
Luwr jest naprawdę piękną budowlą, a charakterystyczna szklana piramida nadaje niepowtarzalny urok temu miejscu. Nawiązując również do wczesniejszych komentarzy, nie moge obojętnie przyglądac się niektórym wypowiedziom dot. osławionej już ksiażki "Kod Leonarda...". Powieśc ta jest niezwykle interesująca ze względu na swój wątek teorio-spiskowy i rzeczywiście wciąga... Ale niestety, nie zawiera ona informacji prawdziwych.Większa cześc to jest czysta fikcja literacka oparta na mylnych przesłankach. Podobnie jak szklana piramida nie składa się w rzeczywistości z 666 elementów, tak też "tajemnice" Kościoła są jedynie kreatywnym wytworem umysłu p.Browna. Książka ta nie jest do końca oparta na tekstach P.Ś.,natomiast na tzw.ewangeliach gnostyckich(nie są one zawarte w P.Ś.,powstałe ok II w.n.e.).Nie są to prawowite źródła teologiczne, bo pisane były przez heretyków.Nie trudno więc wywnioskowac,że źródła na których opierał się autor, nie były prawdziwe - stąd również tak rażące błędy znajdujemy w książce. Zachęcam więc do traktowania owej powieści z przymróżeniem oka... ;) Pozdrawiam!
Emilia
#48
Emilia
vor 18 Jahren
Również czytałam "Kod Leonarda da Vinci". Książka bardzo mi się podobała. Czytając ją szczególnie zwracałam uwagę na treści naukowe dotyczące religii katolickiej (Pisma Św.) i jestem całkowicie przekonana, że jest to zgodne z prawdą...
liza
#47
liza
vor 18 Jahren
Studiuję architektrę i interesuję sie malarstwem.Marze o zwiedzeniu Luwru.Muzeum jako budowla juz zapiera dech w piersiach(chociaż drażni mnie piramida,która moim zdaniem tam nie pasuje),a co dopiero jego pomieszczenia "wysadzane" dziełami sztuki... Mam nadzieje,ze w najbliższej przyszłości tam pojade.Na razie jestem biedną studentka i muszą mi wystarczyć książki,albumy i strony internetowe. "Kod..." czytałam...świetna książka,chciałabym zeby była w 100% prawdziwa- trochę utarłaby nosa kościołowi... Pozdrawiam serdecznie!! :)
Lena
#46
Lena
vor 18 Jahren
Luwr to najwspanialsze wprost dzieło sztuki.Naprawdę piękny.Oceniam na 6.
Nerevar
#45
Nerevar
vor 18 Jahren
Luwr na pewno jest ciekawą budowlą. ocenę dam za 1 tyg. jak już go zobaczę. a co do słabego wzroku, to istnieją takie rzeczy jak okulary i soczewki kontaktowe, które bywają pomocne w przypadku słabego wzroku :D
boska
#44
boska
vor 19 Jahren
Tak szczerzę pisząc to nie ważne czy Brown miał zamiar pisac prawde ,czy wpleść troszeczkę fikcy ,fakt jest taki ,ze spowodował dyskusje na całym świeie na temat katolicyzmy i zachowań kościoła.U mnie sprawił ,iż zaczełam interesować sie właśnie LUWREM i tak trafiłam na tą sronę .Uważam ,że to wspaniałe ,że poprzez jedną książkę tak wiele osób zaczeło interesować taka piekna budowla ,no i co najważniejsze , prawdą o chrześcijaństwie.
pz34
#43
pz34
vor 19 Jahren
Jeszcze tam nie byłem ale z pewnością tam się pojawię,a jak ktoś ma słaby wzrok to niech idzie do lekarza
wincenta
#42
wincenta
vor 19 Jahren
tu sie nic nie da znalezc!!!! mam slaby wzrok i nic nie widze111 pro
Macalla
#41
Macalla
vor 19 Jahren
Kikla lat temu bylam w Luwrze, do dzi pamietam wrazenia jakie na mnie wywarl..! Polecam goraco, nie byliscie -zobaczcie! Fajnie sie czyta "Kod Leonarda Da Vinci" jesli sie bylo w tych miejscach o ktorych pisze autor, czy to w Paryzu czy Rzymie...Pozdrawiam
Andziunia
#40
Andziunia
vor 19 Jahren
To naprawdę wspaniałe zdjęcia!!!
Vinci
#39
Vinci
vor 19 Jahren
Włączę sie do dyskusji o książce - krytykują ją głownie katolicy - prawda w oczy kole, choć fikcji tam nie brakuje, ogólnie dobra książka kryminalno-przygodowa, a pewnych faktów historycznych nawet Watykan nie może zaprzeczyć. Chrześcijaństwo jest terrorystą myśli oraz wolności rozumu. Zabić ludzki intelekt, myślenie, ale zachować wiarę, to nadrzędny cel!
Hermioneczka
#38
Hermioneczka
vor 19 Jahren
Wydaje mi się że jednak "Kod Leonarda da Vinci" jest cioekawą książką. I to że pisano o tych kodach już wiele lat temu to jakoś nigdy nie przykładano do tego większej wagi. A po opublikowaniu tej ksiązki ? Wystarszy spojrzeć jakie "sprzeczne" uczucia wyrażały media i kościół...
olgusiaa88
#37
olgusiaa88
vor 19 Jahren
No ale za to jaki hotelik w tych Tychach mmmm świetny ;) A co do Luwru ;) Zbyt dużo turystów...;/ Nie można w spokoju poogladać wszystkiego..
slash
#36
slash
vor 19 Jahren
W tychach jest lepsza piramida tyle że w tychach pełni role 5 gwiazdkowego hotelu.
sh
#35
sh
vor 19 Jahren
Emi, odnoszę wrażenie po stylu Twojej wypowiedzi, że "Kod..." do dla Ciebie za ambitna lektura... może lepeij było zostać przy "Bravo"? ;)

Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt

Redakcja Budowle.pl
Wetter in der Gegend
Heute (18 Januar)
das aktuelle Wetter an diesem Ort
3.8 ° C
0 ° (min)     4.8 ° (max)
0 mm
2.8 m/s
1028 hPa
Morgen (19 Januar)
Wetter morgen an diesem Ort
4.3 ° C
0.5 ° (min)     5.8 ° (max)
0 mm
2.1 m/s
1022 hPa
Vorhersage für 14 Tage anzeigen Quelle: openweathermap.org
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es