Warum lohnt es sich, in Stettin zu leben?

Entgegen der allgemeinen Tendenz zur Entvölkerung der Städte wächst die Einwohnerzahl Stettins von Jahr zu Jahr. Diese Stadt hat viele Vorteile und unterscheidet sich von anderen durch ein ausgedehntes Ballungsgebiet oder schöne Landschaften.


Foto fotolia.com, 130833958 | Autor: Majonit

Dies ist einer der Gründe, warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, ein Haus in Szczecin a house. Da ist es gut zu wissen, dass die Liste der Gründe, warum es sich lohnt, hier zu leben, wirklich lang ist.

Bei der Suche nach einem Ort zum Leben suchen viele Menschen nach einem Ausgangspunkt, der es ihnen ermöglicht, eine so wichtige Entscheidung zu treffen. Da Häuser oft in einer Situation gekauft werden, in der wir bereits einen festen Arbeitsplatz haben und eine Familiengründung planen, suchen wir nach der Stadt, in der wir derzeit leben. Der Hauptgrund dafür ist natürlich die Arbeit. Leider ist diese Überlegung nicht immer richtig, vor allem wenn wir nicht ganz sicher sind, dass wir mehrere Dutzend Jahre in ein und demselben Unternehmen bleiben können. Auch deshalb lohnt es sich, über einen Umzug in eine größere Stadt wie Stettin nachzudenken.

Großstädte sind beliebter
Zweifellos bietet eine Großstadt viele Möglichkeiten. Viele Menschen entscheiden sich bereits während des Studiums für Orte wie Warschau, Poznań, Wrocław oder Szczecin. In den Hauptstädten der Provinzen konzentrieren sich die größten Gruppen junger Menschen. Die Schüler beginnen, ihre Heimat zu verlassen, um Lebenserfahrung zu sammeln und sich weiterzubilden. Dabei bleibt es in vielen Fällen jedoch nicht, denn junge Menschen entscheiden sich sehr häufig für einen dauerhaften Aufenthalt in Großstädten oder deren Umland.

Warum Stettin?
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, in Stettin zu leben. Es ist eine jener Städte, in denen sich nicht nur Studenten niederlassen, sondern auch Menschen, die diese Bildungsstufe längst hinter sich haben. Es ist eine schöne Stadt voller interessanter Attraktionen und Orte für die ganze Familie. Zudem sind die Immobilienangebote hier sehr verlockend und die Lebensqualität sehr hoch. Wenn wir die Immobilienpreise berücksichtigen, ist es in Stettin definitiv billiger als zum Beispiel in Danzig.

Der durchschnittliche Preis für ein Haus zum Kauf in Stettin beträgt etwa 790.000 PLN, während der Betrag in Danzig bis zu 100.000 PLN betragen kann. Bei Quadratmeterpreisen ist das nicht anders. In Stettin können Sie bis zu 3780 PLN dafür bezahlen, in Danzig sogar 1000 PLN mehr.

Stettins Stärken sind vor allem leistungsfähige Institutionen, eine ordentliche Verwaltung der Stadtfinanzen, eine attraktive Lage und die Nähe zu Deutschland. All dies führt zu einer hohen Lebensqualität für jeden der Bewohner. Ein unbestreitbarer Vorteil von Szczecin ist auch die Nähe zum Meer, was bei der Planung eines Sommerurlaubs besonders wichtig ist. Eine so hohe Bewertung von Szczecin ist auch auf die natürliche Umgebung zurückzuführen, die sich aus der günstigen geografischen Lage der Stadt ergibt, sowie einer etwas niedrigeren Wirtschaftsentwicklung, die sich negativ auf den Zustand der Umwelt auswirken könnte .

Zu den weiteren Vorzügen dieser Stadt zählen vor allem:

-wunderschöne Landschaften
- ausgedehnte Agglomeration
-viele interessante Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
-niedrige Arbeitslosigkeit und kontinuierliche Entwicklung des Arbeitsmarktes
- zahlreiche, ruhige Grundstücke ideal für Einfamilienhäuser
-Viele Möglichkeiten der aktiven Erholung und Entspannung
26/07/2018     Redakcja Budowle.pl

Bewertungen für Warum lohnt es sich, in Stettin zu leben? einen Kommentar hinzufügen

Wir haben noch keine Meinung :(
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab!
deine Meinung
#0
Sagen Sie Ihre Meinung ... schreiben Sie etwas über den Text ...
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es