Alejandro Araven gewinnt den Pritzker-Preis 2016
Der Pritzker-Preis ist die höchste Architekturauszeichnung, die an Architekten verliehen wird, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der menschlichen Umwelt geleistet haben. Er wird seit 1979 jährlich verliehen, als er von Jay A. Pritzker und seiner Frau finanziert wurde.
Die Auszeichnung ehrt einen lebenden Architekten, der durch seine Architektur, sein Talent, seine Vision und sein konsequentes und sinnvolles Engagement die menschliche Umwelt und seine Gebäudeumgebung bereichert.
Der diesjährige Gewinner ist Alejandro Aravena, ein 48-jähriger Architekt aus Chile.
Aravena ist ein herausragender Vertreter der jungen Architektengeneration mit starkem gesellschaftlichem Engagement. Er hat viele öffentliche Gebäude fertiggestellt, inkl. in Chile, USA, Mexiko, Schweiz und China.
Wie der Architekt selbst behauptet, besteht die größte Herausforderung der zeitgenössischen Architektur darin, die Probleme der Armut anzugehen, die Wohnbedingungen, die Bevölkerungsdichte, die Segregation und die Armut zu verbessern. Deshalb stellt seine Organisation ELEMENTAL (Santiago de Chile) „Werkzeuge“ bereit und arbeitet daran, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, die von Armut, Naturkatastrophen und Migranten betroffen sind. In den 15 Jahren ihres Bestehens wurden dank der Organisation mehr als 2.500 Wohnungen gebaut.
Aravena wurde zum Direktor der 15. Internationalen Bienale für Architektur in Venedig ernannt, der wichtigsten Architekturveranstaltung der Welt, die am 28. Mai 2016 beginnt.
Abgesehen von der Erstellung des Hauptkonzepts der oben erwähnten Ausstellung in Venedig umfasst das Konto des Architekten auch viele öffentliche und private Projekte (Fotos unten).
Erwähnenswert ist, dass Aravena von 2009 bis 2015 Mitglied der Jury des Pritzker-Preises war.
Neben der Siegerurkunde erhält er zahlreiche Ehrungen, eine Bronzemedaille, eine Henry-Moore-Figur sowie eine Spende in Höhe von 100.000. Dollar.
Die Auszeichnung ehrt einen lebenden Architekten, der durch seine Architektur, sein Talent, seine Vision und sein konsequentes und sinnvolles Engagement die menschliche Umwelt und seine Gebäudeumgebung bereichert.
Der diesjährige Gewinner ist Alejandro Aravena, ein 48-jähriger Architekt aus Chile.

Aravena ist ein herausragender Vertreter der jungen Architektengeneration mit starkem gesellschaftlichem Engagement. Er hat viele öffentliche Gebäude fertiggestellt, inkl. in Chile, USA, Mexiko, Schweiz und China.
Wie der Architekt selbst behauptet, besteht die größte Herausforderung der zeitgenössischen Architektur darin, die Probleme der Armut anzugehen, die Wohnbedingungen, die Bevölkerungsdichte, die Segregation und die Armut zu verbessern. Deshalb stellt seine Organisation ELEMENTAL (Santiago de Chile) „Werkzeuge“ bereit und arbeitet daran, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, die von Armut, Naturkatastrophen und Migranten betroffen sind. In den 15 Jahren ihres Bestehens wurden dank der Organisation mehr als 2.500 Wohnungen gebaut.
Aravena wurde zum Direktor der 15. Internationalen Bienale für Architektur in Venedig ernannt, der wichtigsten Architekturveranstaltung der Welt, die am 28. Mai 2016 beginnt.
Abgesehen von der Erstellung des Hauptkonzepts der oben erwähnten Ausstellung in Venedig umfasst das Konto des Architekten auch viele öffentliche und private Projekte (Fotos unten).




Erwähnenswert ist, dass Aravena von 2009 bis 2015 Mitglied der Jury des Pritzker-Preises war.
Neben der Siegerurkunde erhält er zahlreiche Ehrungen, eine Bronzemedaille, eine Henry-Moore-Figur sowie eine Spende in Höhe von 100.000. Dollar.

Andere Artikel
11/07/2025 15:49
10/07/2025 20:40
Bewertungen für Alejandro Araven gewinnt den Pritzker-Preis 2016 einen Kommentar hinzufügen
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab!