Polen - ein Land mit tausendjähriger Geschichte: ein Führer zu den schönsten Orten

Polen, offiziell bekannt als Republic of Poland, befindet sich auf dem Kontinent Europa. Dieses Land umfasst eine Fläche von 312 679 km² und wird von etwa 37.95 Millionen Menschen bewohnt. Die Hauptstadt ist Warsaw, das Zentrum des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Polen liegt auf einem Breitengrad von 52° N und einem Längengrad von 20° E. Die offizielle Sprache ist Polish, was ein tieferes Verständnis der Kultur ermöglicht. Vor der Reise sollten Sie beachten, dass die Währung Polish złoty (Symbol: zł) ist und auf der rechten gefahren wird.
Polen

Hast du dich jemals gefragt, warum Touristen aus aller Welt immer häufiger Polen als Reiseziel wählen? Unser Land ist ein wahrer Schatz an Geschichte, Kultur und Architektur, wo jede Region ihre eigene, einzigartige Geschichte zu erzählen hat. Ich lade dich zu einer faszinierenden Reise durch die schönsten Ecken Polens ein, wo mittelalterliche Burgen neben modernen Museen liegen und tausendjährige Kirchen Geschichten vergangener Jahrhunderte erzählen.

 

Krakau - die königliche Stadt der Schätze

Es ist unmöglich, eine Geschichte über polnische Sehenswürdigkeiten zu erzählen, ohne Krakau zu erwähnen - eine Stadt, die über Jahrhunderte das Herz der polnischen Staatlichkeit war. Die ehemalige Hauptstadt Polens beeindruckt an jeder Ecke mit ihrer Authentizität und dem Reichtum an Denkmälern.

Wawel - diese königliche Residenz ist nicht nur eine Burg, sondern eine echte Stadt in der Stadt! Wusstest du, dass die Wawel-Kathedrale 18 Kapellen beherbergt? Jede von ihnen ist ein eigenes Kunstwerk, und die Sigismund-Kapelle gilt als das schönste Beispiel der Renaissance-Architektur außerhalb Italiens. Schau unbedingt auch in die Drachenhöhle - das legendäre Versteck des Wawel-Drachens ist eine tolle Attraktion, nicht nur für die Jüngsten.

Der Hauptmarkt ist der größte mittelalterliche Platz in Europa! Die Tuchhallen, die in der Mitte stehen, waren jahrhundertelang ein Handelszentrum für Stoffe. Heute kannst du hier traditionelle polnische Souvenirs kaufen und dem Trompetensignal vom Turm der Marienkirche lauschen. Apropos - kennst du die Legende vom abgebrochenen Trompetensignal? Diese Melodie bricht zur Erinnerung an den Wächter ab, der von einem tatarischen Pfeil getroffen wurde, während er die Stadt vor einem Angriff warnte.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Krakau:

  • Hauptmarkt: Der größte mittelalterliche Marktplatz in Europa, umgeben von schönen Stadthäusern, darunter die Tuchhallen und die Marienkirche.
  • Wawel-Königsschloss: Die majestätische Residenz der polnischen Könige auf dem Wawel-Hügel, mit einer beeindruckenden Kathedrale und königlichen Gemächern.
  • Barbakan: Eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die einzige erhaltene in Polen, wunderschön restauriert, mit Konzerten und Aufführungen im Innenhof.
  • Kazimierz: Das ehemalige jüdische Viertel, voller Charme und Atmosphäre, mit Synagogen, gepflasterten Straßen und zahlreichen Restaurants.
  • Kościuszko-Hügel: Ein Hügel, der zum Gedenken an Tadeusz Kościuszko, einen polnischen Nationalhelden, errichtet wurde, mit einem Panoramablick auf Krakau.

Krakau ist auch eine Stadt voller kulturellem Leben, mit zahlreichen Museen, Kunstgalerien, Theatern und einer Oper.

Wusstest du, dass:

  • Krakau war die Hauptstadt Polens vom 14. bis zum 16. Jahrhundert?
  • Auf dem Wawel ruhen die Überreste polnischer Könige?
  • Die Jagiellonen-Universität, die erste polnische Hochschule, wurde in Krakau gegründet?

 

Warschau - der Phönix aus der Asche

Warschau ist eine Stadt, die wie keine andere den polnischen Charakter und die Entschlossenheit zeigt. Während des Zweiten Weltkriegs zu 95% zerstört, wurde sie mit außergewöhnlicher Präzision und Liebe zum historischen Detail wiederaufgebaut.

Die Altstadt in Warschau ist ein Meisterwerk der Rekonstruktion. Sie steht auf der UNESCO-Liste und ist ein Zeugnis des unerschütterlichen polnischen Geistes. Beim Spaziergang durch die engen Gassen ist es kaum zu glauben, dass hier 1945 ein Meer aus Ruinen war. Besuche unbedingt das Königsschloss - obwohl es eines der jüngsten Königsschlösser Europas ist (wiederaufgebaut in den 70er Jahren), beherbergt es wahre Kunstschätze.

Łazienki-Park ist die grüne Lunge der Hauptstadt und ein beliebter Ort für Wochenendspaziergänge der Warschauer. Der Palast auf der Insel, der sich im Wasser spiegelt, Chopin-Konzerte unter dem Denkmal des Komponisten und frei umherlaufende Pfauen - hier trifft Geschichte auf Natur auf die eleganteste Weise.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Warschau:

  • Palast der Kultur und Wissenschaft: Das höchste Gebäude in Polen, ein Symbol der kommunistischen Ära, mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt.
  • Museum des Warschauer Aufstands: Ein interaktives Museum, das dem heldenhaften Kampf der Warschauer Bevölkerung gegen die deutschen Besatzer im Jahr 1944 gewidmet ist.

Wusstest du, dass:

  • Warschau wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber aus den Ruinen wiederaufgebaut?
  • Die Stadt ist der Sitz der polnischen Regierung und Institutionen?

 

Wieliczka - das unterirdische Salzreich

Wenn du denkst, eine Mine sei nur dunkle Gänge und rohe Wände, wird die Salzmine Wieliczka deine Vorstellung völlig ändern! Es ist eine echte unterirdische Stadt, die in Salz gemeißelt ist, mit Kapellen, Seen und Skulpturen, die den Atem rauben.

Die Kapelle der heiligen Kinga ist das wahre Juwel der Mine. Stell dir vor - alles, was du siehst, von den Kronleuchtern bis zu den Reliefs an den Wänden, besteht aus Salz! Diese unterirdische Kirche könnte so manche oberirdische Kathedrale mit ihrem Glanz und der Kunstfertigkeit in den Schatten stellen.

Sehenswertes:

  • Touristenroute - führt durch unterirdische Kammern, Kapellen und Salzseen, mit wunderschönen Skulpturen und Installationen aus Salz.
  • Die Kapelle der heiligen Kinga - eine der schönsten Salzkapellen der Welt, in den Salzfelsen gehauen.
  • Museum der Salzmine - zeigt die Geschichte des Salzabbaus in Wieliczka, von den mittelalterlichen Zeiten bis heute.
  • Unterirdischer See - einer der wenigen Salzseen, die besichtigt werden können.

Wusstest du, dass...

  • Die Salzmine Wieliczka seit dem 13. Jahrhundert ununterbrochen in Betrieb ist?

 

Malbork - die Macht der Ordensburg

Die Marienburg ist die größte Backsteinfestung in Europa und weltweit. Dieser monumentale Komplex zeigt die Macht des Deutschen Ordens in ihrer besten Form. Wusstest du, dass die Burg aus drei getrennten Teilen besteht? Die Hohe, Mittlere und Niedere Burg bildeten ein System perfekter Befestigungen.

Der beeindruckendste Teil ist der Große Remter - der Sommer-Speisesaal der Ordensmeister. Sein Gewölbe wird nur von drei Säulen gestützt, was im 14. Jahrhundert ein wahres Wunder der Ingenieurskunst war. Und Fußbodenheizung? Ja, die Kreuzritter hatten sie schon im Mittelalter!

Sehenswert:

  • Die Ordensburg - erbaut im 13. Jahrhundert, beeindruckt sie mit ihrer Größe und reichen Verzierungen. Die Besichtigung umfasst den Großen Remter, die St.-Anna-Kapelle und den Palast des Großmeisters.
  • Burgmuseum - befindet sich in der Ordensburg und präsentiert eine Sammlung von Kunst und Geschichte, die mit dem Deutschen Orden verbunden ist.
  • Bernsteinmuseum - zeigt eine Sammlung von Bernstein aus verschiedenen Epochen, von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit.
  • Burgpark - umgeben von den Mauern der Burg, ideal zur Entspannung und um die Aussicht auf die Stadt zu genießen.

Wusstest du, dass...

  • Die Marienburg wurde vom Deutschen Orden erbaut?

 

Danzig - das Tor zur Ostsee

Danzig ist eine Stadt, in der die Geschichte einige ihrer wichtigsten Kapitel geschrieben hat. Der Lange Markt mit dem charakteristischen Neptunbrunnen, der Krantor an der Mottlau und die Marienkirche - jedes dieser Denkmäler erzählt eine andere Geschichte über die Macht der Hanse.

Die Rechtstadt begeistert mit ihrer Architektur. Die charakteristischen Bürgerhäuser mit Vorhallen, die den Wohlstand der Danziger Kaufleute zeigten, schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Und die Marienkirche? Es ist die größte Backsteinkirche in Europa! Sie kann bis zu 25.000 Gläubige aufnehmen.

Das sollte man nicht verpassen:

  • Langer Markt - die Hauptpromenade, mit dem Rathaus der Rechtstadt und dem Goldenen Tor.
  • Der Krantor - ein historischer Hafenkran, eines der Symbole Danzigs.
  • Neptunbrunnen - ein barocker Brunnen mit einer Statue des Neptun, dem Schutzpatron der Seeleute.
  • Museum des Zweiten Weltkriegs - ein imposantes Museum, das den tragischen Ereignissen des Krieges gewidmet ist.
  • Westerplatte - der Ort der ersten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs, ein Symbol des polnischen Widerstands.
  • Sobieskistraße - eine Straße voller Restaurants, Geschäfte und Cafés, ideal für einen abendlichen Spaziergang.

Wusstest du, dass...

  • Danzig war eines der wichtigsten Handelszentren der Hanse?

 

Thorn - die gotische Perle des Nordens

Thorn ist nicht nur die Stadt von Kopernikus und Lebkuchen! Es ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen in Europa. Beim Spaziergang durch die Altstadt fühlt man sich wie auf einer mittelalterlichen Postkarte.

Das Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus ist ein Muss für jeden Touristen. Wusstest du, dass Astronomie nur das Hobby des großen Gelehrten war? Von Beruf war er Jurist und Ökonom! In seinem Elternhaus kannst du sehen, wie das Leben im mittelalterlichen Thorn war.

Der Schiefe Turm ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Seine Neigung beträgt bis zu 1,5 Meter! Einer Legende nach neigte der Teufel den Turm, aber die Wahrheit ist weniger mystisch - es ist eine Folge des instabilen Bodens.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Thorn:

  • Altstadt: Die mittelalterliche Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit gotischer Architektur, Stadthäusern und gepflasterten Straßen.
  • Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus: Das Haus, in dem der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus geboren wurde und seine Kindheit verbrachte.
  • Rathaus: Ein gotisches Rathaus mit einem Aussichtsturm und dem Museum der Geschichte Thorns.
  • Johanniskirche: Eine gotische Kirche mit wunderschönen Glasfenstern und einem Glockenturm.
  • Bezirksmuseum Thorn: Ein Museum mit einer reichen Sammlung von Kunst, Archäologie und Geschichte.

Thorn ist auch eine Stadt mit zahlreichen Museen, Kunstgalerien, Theatern und einer Oper.

Wusstest du, dass:

  • Thorn die Stadt ist, in der Nikolaus Kopernikus, der berühmte Astronom, geboren wurde?
  • Die Stadt ist bekannt für Thorn-Lebkuchen, die seit Jahrhunderten hergestellt werden?
  • In Thorn findet das Geschmacksfestival statt, bei dem die besten polnischen Gerichte probiert werden können?

 

Posen - die Stadt mit den Ziegenböcken

Posen, eine Stadt an der Warthe, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, schöne Denkmäler und die berühmten Ziegenböcke, die jede Stunde aus dem Rathausturm erscheinen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Posen:

  • Marktplatz: Der zentrale Platz von Posen, umgeben von bunten Stadthäusern, mit dem Rathaus, in dem sich die berühmten Ziegenböcke befinden.
  • Königsschloss: Die ehemalige Residenz der polnischen Könige, mit einem Museum und einem Aussichtsturm.
  • Posener Dom: Die größte Kathedrale in Polen, mit wunderschönen Glasfenstern und den Gräbern der Posener Erzbischöfe.
  • Nationalmuseum in Posen: Ein Museum mit einer reichen Sammlung von Kunstwerken und Kunsthandwerk.
  • Zoologischer Garten: Einer der ältesten zoologischen Gärten in Polen, mit vielen Tierarten.

Posen ist auch eine Stadt mit zahlreichen Museen, Kunstgalerien, Theatern und einer Oper.

Wusstest du, dass:

  • Posen ist eine der ältesten Städte Polens, gegründet im 10. Jahrhundert?
  • In Posen finden die Internationalen Posener Messen statt, eine der größten Messen in Europa?
  • Die Stadt ist bekannt für die Ziegenböcke, die jede Stunde aus dem Rathausturm erscheinen?

 

Zamość - die ideale Stadt der Renaissance

Zamość ist ein wahres Meisterwerk der Renaissance-Stadtplanung. Die Stadt wurde nach den Prinzipien der italienischen Renaissance als ideale Stadt entworfen. Der Marktplatz mit seinen charakteristischen armenischen Häusern, das Rathaus mit monumentaler Treppe und die Bastionen bilden eine harmonische Einheit.

Die Zamość-Akademie war die dritte Hochschule in Polen, nach Krakau und Wilna. Heute befindet sich dort ein Gymnasium, aber das Gebäude beeindruckt immer noch mit seiner Renaissance-Architektur.

Sehenswertes:

  • Großer Marktplatz: Das Herz von Zamość, umgeben von Arkadenhäusern, mit dem Rathaus und einem Brunnen.
  • Schloss: Erbaut im 16. Jahrhundert, beherbergt es heute das Zamość-Museum.
  • Lubliner Tor: Eines der wenigen erhaltenen Stadttore, in hervorragendem Zustand.
  • Synagoge: Ein Denkmal aus dem 17. Jahrhundert, heute ein Kulturhaus.
  • Stefan-Miler-Zoologischer Garten: Ein kleiner, aber bezaubernder Zoo, ideal für Familien mit Kindern.

Wusstest du, dass...

  • Zamość wurde im 16. Jahrhundert von Hetman Jan Zamoyski gegründet?
  • Zamość und die italienische Stadt Padua sind Partnerstädte?

 

Breslau - die Stadt der hundert Brücken

Breslau ist eine Stadt, die zu jeder Jahreszeit bezaubert. Das Wahrzeichen der Stadt ist Ostrów Tumski - der älteste Teil der Stadt, wo abends der Laternenanzünder die Gaslaternen von Hand anzündet. Ein solches Phänomen gibt es nur hier in Europa!

Der Breslauer Marktplatz ist eine echte Galerie der Architektur. Das gotische Rathaus steht hier neben barocken Bürgerhäusern, und Jugendstilgebäude ergänzen sich mit moderner Bebauung. Vielleicht versuchst du, alle Breslauer Zwerge zu finden? Es gibt über 300 von ihnen!

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau:

  • Marktplatz: Der zentrale Platz der Stadt, mit dem Rathaus, einem Brunnen und bunten Stadthäusern.
  • Mälzerei-Insel: Ein ehemaliges Industriegebiet, das sich in ein angesagtes Viertel mit Clubs, Restaurants und Kunstgalerien verwandelt hat.
  • Ostrów Tumski: Der älteste Teil Breslaus, mit der Kathedrale, gotischen Kirchen und charmanten Straßen.
  • Racławice-Panorama: Ein riesiges Gemälde, das die Schlacht von Racławice zeigt, ein wichtiges Ereignis in der polnischen Geschichte.
  • Zoologischer Garten: Einer der ältesten und größten zoologischen Gärten in Polen.

Breslau ist auch eine Stadt mit zahlreichen Museen, Kunstgalerien, Theatern und einer Oper.

Wusstest du, dass:

  • Breslau ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und verschiedenen kulturellen Einflüssen?
  • Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Zwerge, die man an vielen Ecken finden kann?
  • In Breslau befindet sich einer der ältesten und größten zoologischen Gärten in Polen?

 

Zakopane - die Hauptstadt der Tatra

Zakopane, die Hauptstadt der polnischen Tatra, ist eine Bergstadt mit einem einzigartigen Klima, wunderschönen Landschaften, Holzhäusern und regionaler Kultur.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Zakopane:

  • Gubałówka: Ein Hügel, den man mit der Seilbahn erreichen kann, mit Panoramablick auf die Tatra.
  • Krupówki: Die Hauptstraße von Zakopane, voller Geschäfte, Restaurants und Cafés.
  • Friedhof auf dem Pęksowy Brzyzek: Ein Friedhof, auf dem bedeutende polnische Künstler und Bergsteiger begraben sind.
  • Tatra-Museum: Ein Museum, das der Geschichte und Kultur der Tatra gewidmet ist.
  • Kirche des Heiligsten Herzens Jesu: Eine Holzkirche im Zakopane-Stil, mit wunderschönen Glasfenstern.

Zakopane ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in der Tatra sowie für Skifahren und Snowboarden im Winter.

Wusstest du, dass:

  • Zakopane ist ein beliebtes Touristenzentrum und ein Treffpunkt für Künstler und Bergsteiger?
  • Die Stadt ist bekannt für Holzhäuser im Zakopane-Stil?
  • In der Tatra gibt es viele Wanderwege, die zu schönen Aussichtspunkten führen?

 

Praktische Tipps für Reisende

Bei der Planung deiner Reise nach Polen solltest du ein paar praktische Dinge beachten:

  • Die meisten Museen sind montags geschlossen.
  • An vielen Orten gibt es Ermäßigungen für Studenten und Senioren.
  • In größeren Städten lohnt es sich, eine Touristenkarte zu kaufen.
  • Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.

 

Zusammenfassung

Polen ist ein Land, das selbst die erfahrensten Reisenden überraschen kann. Jede Stadt hat ihre einzigartige Geschichte, und jedes Denkmal birgt faszinierende Geschichten. Von mächtigen Burgen über monumentale Kathedralen bis hin zu charmanten Stadthäusern - unsere Architektur ist ein Zeugnis einer turbulenten, aber faszinierenden Geschichte.

Fragen & Antworten

Wann ist die beste Zeit, Polen zu besuchen?

Die beste Zeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter am angenehmsten ist. Besonders empfehle ich Mai und September – es gibt weniger Touristen und die Temperaturen sind angenehm. Der Winter hat auch seinen Charme, besonders in den Bergen und während der Weihnachtsmärkte.

Wie reist man am besten durch Polen?

Wir haben ein gut ausgebautes Bahnnetz (PKP Intercity) und Busverbindungen (FlixBus, PKS). Zwischen den größten Städten verkehren schnelle Pendolino-Züge. In den Städten gibt es Uber und Bolt. Für kleinere Orte lohnt es sich, ein Auto zu mieten.

Ist Polen ein teures Land für Touristen?

Im Vergleich zu Westeuropa ist Polen relativ günstig. Eine Übernachtung in einem guten Hotel kostet etwa 200-400 PLN, ein Essen im Restaurant 30-60 PLN, und ein Museumsticket 20-40 PLN.

Ist Polen ein sicheres Land?

Ja, Polen gehört zu den sichersten Ländern Europas. Standardvorsichtsmaßnahmen, wie in jedem touristischen Land, sind ausreichend.

Sprechen die Polen Englisch?

In größeren Städten und touristischen Gebieten ist Englisch weit verbreitet, besonders bei der jüngeren Generation. In kleineren Ortschaften könnte es schwieriger sein.

Wie sind die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten und Museen?

Die meisten sind von 9:00 oder 10:00 bis 17:00 oder 18:00 geöffnet. In der Saison oft bis 19:00 oder 20:00. Montage sind meist Ruhetage für Museen.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man unbedingt sehen?

Das absolute Minimum ist: Wawel und die Altstadt in Krakau, die Altstadt in Warschau, das Salzbergwerk Wieliczka, die Marienburg und die Altstadt in Danzig.

Kann man Sehenswürdigkeiten mit einem Führer besichtigen?

Ja, bei den meisten Hauptattraktionen gibt es lizenzierte Führer. Oft kann man auch Audioguides in verschiedenen Sprachen ausleihen.

Wie sollte man sich für den Besuch von Kirchen kleiden?

Eine bescheidene Kleidung ist erforderlich – Schultern und Knie sollten bedeckt sein. In den größten Kirchen gibt es manchmal Schals zum Ausleihen.

Welche traditionellen polnischen Gerichte sollte man probieren?

Unbedingt probieren: Pierogi (verschiedene Sorten), Żurek im Brot, Bigos, Schnitzel, Pączki und Oscypek (in den Bergen).

Wie sind die Essenszeiten in Polen?

In der Regel: Frühstück von 7:00 bis 9:00, Mittagessen (Hauptmahlzeit) von 13:00 bis 16:00, Abendessen von 18:00 bis 20:00. Restaurants sind in der Regel von 12:00 bis 22:00 oder 23:00 geöffnet.

Sind Trinkgelder obligatorisch?

Nein, sie sind nicht obligatorisch, aber gern gesehen. In Restaurants gibt man üblicherweise 10-15% des Rechnungsbetrags bei gutem Service.

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Denkmäler in Polen die sehenswert sind.

Fotogalerie aus dem Land: Polen

Fotos von Unsplash

Standort auf der Karte

Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es