Sphinx in Ägypten - 73 Meter hohe Statue mit dem Körper eines Löwen und einem menschlichen Kopf in Gizeh
Wo befindet sich Die Sphinx von Gizeh?
Adresse von Die Sphinx von Gizeh ist Giza, Ägypten
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Die Sphinx von Gizeh?
Erstellungsdatum von Die Sphinx von Gizeh ist Ca. Vor 5000 Jahren
Fakten, Informationen und Geschichte von Die Sphinx von Gizeh
Die Sphinx von Gizeh ist eines der bekanntesten Bauwerke der Antike, das seit Jahrhunderten sowohl Historiker als auch Touristen fasziniert. Seine rätselhafte Natur und sein majestätisches Aussehen machen es zu einem Symbol für Mysterium und Mysterium.
Geschichte und Symbolik der Sphinx
Die Sphinx von Gizeh wurde aus dem monolithischen Felsen gehauen, der übrig blieb, nachdem Steine für die 330 Meter entfernte [building="great-pyramid"]Große Pyramide[/Gebäude] abgebaut wurden. Die Statue wurde während der Herrschaft von Pharao Khafre geschaffen, dessen Porträt wahrscheinlich der Kopf der Sphinx ist. Im alten Ägypten wurden Sphinxen oft als Wächter von Tempeln und Gräbern dargestellt und symbolisierten Stärke und Schutz. Die Sphinx von Gizeh sollte mit ihrer imposanten Präsenz die Pyramiden vor bösen Geistern und Feinden schützen.
Die Sphinx vereint die Merkmale eines Löwen und eines Menschen, was die Kombination aus tierischer Stärke und menschlicher Intelligenz symbolisiert. Sein Körper ist 20 Meter hoch und 73 Meter lang und sein Gesicht ist über 4 Meter breit. Der königliche Kopfschmuck und die Kobra auf der Stirn unterstreichen seine Verbindung zum Pharao und zur königlichen Macht. Früher war die Statue mit einem Ureus und einem eckigen Bart geschmückt, das Ganze war verputzt und rot gestrichen.
Geheimnisse und Rätsel
Eines der größten Geheimnisse der Sphinx ist die fehlende Nase. Es gibt viele Theorien darüber, was mit der Nase der Statue passiert ist. Einige sagen, es sei durch den Einfluss von Sand und Wind verloren gegangen, andere weisen auf zahlreiche Erdbeben hin. Es gibt auch eine Legende, dass die Soldaten Napoleons einen Wettkampf veranstalten sollten, bei dem es darum ging, auf die Nase der Statue zu schießen. Was auch immer die Wahrheit sein mag, das Fehlen einer Nase macht die Sphinx noch mysteriöser.
Im Jahr 1991 gab der Geologe Robert Schoch bekannt, dass die Sphinx Spuren von Wassererosion aufwies, was bis heute ein Rätsel bleibt. Lediglich der Kopf der Statue weist diese Spuren nicht auf, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise verändert wurde. Diese Theorie hat eine neue Diskussion über die Geschichte und das Alter der Sphinx eröffnet und legt nahe, dass sie möglicherweise älter war als bisher angenommen.
Tunnel und Wartung
Im Inneren der Sphinx gibt es drei Tunnel, die im Laufe der Jahre entdeckt wurden. Zwei davon wurden 1881 entdeckt, aber erst 1979 eröffnet. Der dritte Tunnel wurde 1926 entdeckt und ist seitdem geschlossen. Diese mysteriösen Tunnel verleihen dem Mysterium der Statue eine weitere Dimension und regen zu Spekulationen über ihren Zweck und Inhalt an.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Sphinx immer wieder mit Sand bedeckt, was ihre Erforschung und Erhaltung erschwerte. Bis 1926 war die Statue bis zum Hals im Sand begraben. Die letzten größeren Erhaltungsmaßnahmen fanden in den 1990er Jahren statt, als man sich bemühte, die Statue vor weiteren Schäden zu schützen. Dank dieser Arbeiten ist die Sphinx bis heute in relativ gutem Zustand erhalten geblieben, obwohl sie immer noch den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Kuriositäten und Fakten
Im Neuen Reich erlangte die Sphinx eine neue religiöse Bedeutung und wurde zum Symbol des ägyptischen Sonnengottes Horus. Der Sonnenkult war einer der wichtigsten Aspekte der altägyptischen Religion, und die Sphinx als ihr Symbol betonte zusätzlich die Rolle des Pharaos als Mittler zwischen Göttern und Menschen.
Die Sphinx von Gizeh fasziniert seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt. Seine geheimnisvolle Natur und sein beeindruckendes Aussehen haben viele literarische Werke, Filme und Spiele inspiriert. Es ist auch zu einem Symbol der ägyptischen Kultur und einer der meistbesuchten Touristenattraktionen Ägyptens geworden. Sein Bild ist auf zahlreichen Souvenirs zu finden und Geschichten über seine Geheimnisse ziehen immer noch Forscher und Geschichtsliebhaber an.
Abmessungen und Konstruktion
Die Sphinx von Gizeh ist eine der größten Statuen der Welt. Sein Körper ist 20 Meter hoch und 73 Meter lang, wodurch er aus großer Entfernung sichtbar ist. An der breitesten Stelle ist die Fassade über 4 Meter hoch, was den monumentalen Charakter dieses Gebäudes zusätzlich unterstreicht.
Die Statue wurde aus monolithischem Fels gehauen, was für die alten Ägypter eine große technische Herausforderung darstellte. Verwendet wurde das Gestein, das beim Abbau des Steins für die Große Pyramide übrig blieb und die Sphinx weiter mit diesem monumentalen Gebäude verbindet. Dank der Präzision und dem Können der Handwerker hat die Statue Jahrtausende überdauert und ist zu einem der bekanntesten Symbole des alten Ägypten geworden.
Sphinx in Filmen
Die Sphinx von Gizeh mit ihrer geheimnisvollen Aura und majestätischen Erscheinung inspiriert seit langem Filmemacher. Seine Präsenz in Filmen verleiht den Handlungen Mystik und historischen Hintergrund. Die Sphinx ist in vielen Filmen, sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilmen, zu sehen und hat sich zu einem ikonischen Element der Populärkultur entwickelt.
Einer der ersten Filme, in denen die Sphinx auftrat, ist „Cleopatra“ aus dem Jahr 1963. In dieser epischen Inszenierung über das Leben einer der berühmtesten ägyptischen Königinnen ist die Sphinx ein wichtiger Hintergrund für dramatische Ereignisse. Sein majestätisches Erscheinungsbild unterstreicht die Macht und das Geheimnis des alten Ägypten.
Auch zeitgenössische Filme bedienen sich gerne des Sphinx-Motivs. In „Die Mumie“ aus dem Jahr 1999 finden die Abenteuer der Helden im Schatten dieser antiken Statue statt, was der Handlung ein Element von Abenteuer und Horror verleiht. Die Sphinx erscheint auch in Animationen wie „Asterix und Obelix: Mission Cleopatra“, wo ihre Anwesenheit der Geschichte eine humorvolle Note verleiht.
Die Sphinx von Gizeh ist auch ein häufiger Held von Dokumentarfilmen. Produktionen wie „The Secrets of the Sphinx“ oder „The Sphinx: Keeper of Secrets“ erforschen die Geschichte, Geheimnisse und Theorien rund um diese außergewöhnliche Statue. Diese Dokumente präsentieren oft die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen und Hypothesen, die neues Licht auf die Geschichte der Sphinx werfen.
Zusammenfassung
Die Sphinx in Gizeh ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol für das Mysterium und Mysterium des alten Ägypten. Seine Geschichte, Dimensionen und Verbindungen zum Sonnenkult machen es zu einem der faszinierendsten Objekte der Welt. Trotz zahlreicher Forschungen und Entdeckungen birgt die Sphinx immer noch viele Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Sein majestätisches Aussehen und seine rätselhafte Natur machen es zu einem immer wieder faszinierenden Objekt für Wissenschaftler und Touristen aus aller Welt.
"In unserer Zeit lebte ein Mann namens Saim al-Dahr, der ein Derwisch war. In dem Wunsch, die Angelegenheiten der Religion zu heilen, ging er zu den Pyramiden und entstellte das Gesicht von Abdul-Hol (einem der Arabische Wörter für die Sphinx), die fortan bis heute in diesem Zustand verbleibt. Seit dieser Entstellung ist der Sand in das Ackerland von Gizeh eingedrungen und die Menschen schreiben ihn Abdul-Hol zu." - Arab Chronicles of Al- Makrizi
Wie viele Meter haben Die Sphinx von Gizeh?
Höhe von Die Sphinx von Gizeh ist 20 Meter
Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Die Sphinx von Gizeh ist vom Typ Monument, Statue
Architektonischer Stil
Architekturstil von Die Sphinx von Gizeh ist Altägyptisch
Der altägyptische Baustil war spezifisch für Ägypten zwischen 3150 v. Chr. und 395 n. Chr. und war für das Land und seine Kultur einzigartig charakteristisch. Die ägyptische Architektur wurde durch die Landschaft und die klimatischen Bedingungen der Region sowie durch die ständig wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft inspiriert. ... czytaj więcej.
Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen
Wie viele Meter haben Die Sphinx von Gizeh?
Die Sphinx von Gizeh Länge haben 73 Meter
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Die Sphinx von Gizeh besteht aus den folgenden Materialien: Monolith
Andere Namen
Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Hor-em Archet (egip.)
Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?
Die Auflistung erfolgte im Jahr 1979.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/86/
Kommentare zu Die Sphinx von Gizeh (88) Durchschnittsnote: 5 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 88 Kommentaren