Schloss Charlottenburg
Berlin, Deutschland

Schloss Charlottenburg - die größte Residenz der Hohenzollern in Berlin

Wo befindet sich Schloss Charlottenburg?

Adresse von Schloss Charlottenburg ist Luisenplatz 1, Berlin-Charlottenburg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
Auf der Karte anzeigen

Wann wurde gebaut Schloss Charlottenburg?

Erstellungsdatum von Schloss Charlottenburg ist 1695-1699

Schloss Charlottenburg

Fakten, Informationen und Geschichte von Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg - die größte Residenz der Hohenzollern in Berlin. Der Palast ist ein zweistöckiges Barockgebäude mit einer schönen Fassade von 505 Metern.

Das ursprüngliche Gebäude wurde von 1695 bis 1699 im Auftrag von Friedrich I. Hohenzollern errichtet, der es seiner Frau Zofia, Charlotte Henowerska, schenkte. Ursprünglich hieß das Schloss Lietzenburg, aufgrund des Dorfes Lietzow, in dem es erbaut wurde. Nach Zofias Tod gab Fryderyk dem Gebäude einen neuen Namen - Charlottenburg.

Die ursprüngliche Version des Palastes wurde in nur 4 Jahren fertiggestellt und bestand nur aus 1 Flügel mit 2 Stockwerken und einer dekorativen Kuppel in der Mitte. Die ursprüngliche Fassade war auch mit korinthischen Pilastern geschmückt. Eingeweiht wurde das Schloss am 12. Juli 1699, dem 42. Geburtstag Friedrichs I.

Der Architekt ließ sich vom Besuch des berühmten Schlosses von Versailles inspirieren, als er daran arbeitete, zwei massive Seitenflügel hinzuzufügen, die schließlich den zentralen Innenhof schlossen, identisch mit den inspirierenden Architekten

Die Orangerie wurde für den Anbau von über 500 exotischen Pflanzenarten gebaut. Nach einigen Jahren wurde der barocke Garten mit über 500 Zitrusbäumen und Sauerorangen geschmückt.

Die Orangerie war eines der Gebäude, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, wurde aber vollständig restauriert, um heute ein Restaurant und ein Café zu beherbergen.

Die ursprüngliche kleine Statue auf der Spitze des Gebäudes wurde im 18. Jahrhundert durch einen Turm mit einer vergoldeten Statue ersetzt, die mit der Göttin Fortuna geschmückt ist.

Im Hof ​​des Schlosses ist das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms I. von Andreas Schlüter zu bewundern.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast schwer beschädigt. Nach dem Wiederaufbau zwischen 2004 und 2006 war es vorübergehend der Sitz des Bundespräsidenten.

Derzeit ist Charlottenburg das größte Schloss der Stadt und eines der meistbesuchten Denkmäler Deutschlands.

Das Schloss ist ein einzigartiges Beispiel preußischer Architektur und zeigt perfekt die Kultur und Kunst Preußens. Das Schloss Charlottenburg ist ein Muss für jeden Touristen oder Besucher Berlins, der sein Inneres und seine spektakuläre barocke Architektur bewundert.

Architekt von Schloss Charlottenburg

Architekt von Schloss Charlottenburg ist Johann Arnold Nering

Wie viele Meter haben Schloss Charlottenburg?

Höhe von Schloss Charlottenburg ist 48 Meter - bis zur Kuppel

Wie viele Meter ist er Schloss CharlottenburgSkala

Konstruktion/Gebäudetyp

Gebäude Schloss Charlottenburg ist vom Typ Palast

Architektonischer Stil

Architekturstil von Schloss Charlottenburg ist Barock-, Rokoko

Der Barock ist einer der wichtigsten architektonischen Stile, der sich im 17. und 18. Jahrhundert in Europa entwickelte. Er zeichnete sich durch Pracht, üppige Details, Symmetrie und Lichteffekte aus. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Vorläufern, den wichtigsten Merkmalen und einigen bekannten Gebäuden des Barockstils. ... czytaj więcej.

Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen

Schloss Charlottenburg

Welche Fläche haben Schloss Charlottenburg?

Schloss Charlottenburg haben Fläche von 55 Hektar

Praktische Informationen

Schloss Charlottenburg

Wofür sind die Eintrittskosten? Schloss Charlottenburg?

Tickets für Schloss Charlottenburg sind zu den folgenden Preisen und Varianten verfügbar:

  • Der Palast selbst: Erwachsene: 12 Euro, Studenten: 8 Euro.
  • Palast und andere Gebäude: Erwachsene: 15 Euro, Studenten: 11 Euro.
  • Kinder bis 6 Jahre: kostenlos.

Zu welchen Zeiten ist geöffnet? Schloss Charlottenburg?

Schloss Charlottenburg ist an den folgenden Daten und Zeiten für die Öffentlichkeit geöffnet oder zugänglich:

  • Montag: geschlossen.
  • Dienstag-Sonntag: in der Regel von 10:00 - 17:30 Uhr (Sommersaison); 10:00 - 16:30 (Wintersaison).

Andere Namen

Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Pałac Lietzenburg

Fragen & Antworten

Wie viel kostet ein Eintrittsticket für das Schloss Charlottenburg?

Die Eintrittspreise für das Schloss Charlottenburg variieren je nach Art des Tickets und Saison. Aktuelle Informationen zu den Preisen finden Sie auf der offiziellen Museumswebsite:

Darf man im Schloss Charlottenburg fotografieren?

Das Fotografieren ist im Inneren des Schlosses Charlottenburg erlaubt, jedoch müssen die Regeln zum Schutz der Sammlungen beachtet werden.

Ist das Schloss Charlottenburg für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Ja, das Schloss Charlottenburg ist an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angepasst, und die meisten Bereiche sind für Rollstühle zugänglich.

Gibt es im Schloss Charlottenburg Führungen in verschiedenen Sprachen?

Ja, das Schloss Charlottenburg bietet Führungen in verschiedenen Sprachen an. Sie können diese Option nutzen, um die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Orte besser zu verstehen.

Ist der Zugang zu den Schlossgärten im Ticketpreis inbegriffen?

Ja, das Eintrittsticket beinhaltet auch den Zugang zu den Schlossgärten. Es ist eine großartige Gelegenheit, einen Spaziergang zu machen und die umliegende Landschaftsarchitektur zu bewundern.

Wurde das Schloss Charlottenburg jemals zerstört oder renoviert?

Ja, das Schloss Charlottenburg wurde mehrmals nach Kriegsschäden renoviert. Die letzte große Renovierung fand nach dem Zweiten Weltkrieg statt.

Wurde das Schloss Charlottenburg von preußischen Monarchen genutzt?

Ja, das Schloss Charlottenburg wurde von preußischen Monarchen als Sommerresidenz genutzt. Einer der bekanntesten Bewohner des Schlosses war Friedrich II. der Große.

Gibt es im Schloss Charlottenburg Kunstausstellungen?

Ja, das Schloss Charlottenburg verfügt über eine reiche Kunstsammlung, darunter Gemälde, Skulpturen und andere Kunstwerke, die während Ihres Besuchs bewundert werden können.

Hat Königin Luise jemals im Schloss Charlottenburg gewohnt?

Ja, das Schloss Charlottenburg war einer der Lieblingsorte von Königin Luise, der Ehefrau von Friedrich Wilhelm III.

Kommentare zu Schloss Charlottenburg (1) Durchschnittsnote: 5 einen Kommentar hinzufügen    /    Bewerten Sie das Gebäude

deine Meinung
#0
Teilen Sie Ihre Eindrücke ... schreiben Sie etwas über das Gebäude ...
5  /  5
Durchschnittsnote

Basierend auf 1 Kommentar
Karina Tulska
#1
Karina Tulska
vor 2 Jahren
Być w Berlinie i nie zobaczyc tego Palacu, to tak jakby nie byc w Berlinie ;) Polecam, jest piekny.
Gesamtbeurteilung: detaillierte Auswertungen

Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt

Redakcja Budowle.pl
Wetter in der Gegend
Heute (13 Januar)
das aktuelle Wetter an diesem Ort
0 ° C
-2.3 ° (min)     0.5 ° (max)
0 mm
3.3 m/s
1043 hPa
Morgen (14 Januar)
Wetter morgen an diesem Ort
1 ° C
-2.1 ° (min)     2.2 ° (max)
0.8 mm
5.2 m/s
1031 hPa
Vorhersage für 14 Tage anzeigen Quelle: openweathermap.org
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es