Wiener Rathaus
Wien, Österreich

Wiener Rathaus (Österreich) - Sitz des Bürgermeisters und des Wiener Gemeinderates

Wo befindet sich Wiener Rathaus?

Adresse von Wiener Rathaus ist Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien, Österreich
Auf der Karte anzeigen

Wann wurde gebaut Wiener Rathaus?

Erstellungsdatum von Wiener Rathaus ist 1872 - 1883

Wiener Rathaus

Fakten, Informationen und Geschichte von Wiener Rathaus

Ein neugotisches Gebäude, das als öffentliche Einrichtung dient und den Stadtrat beherbergt. Derzeit ist das Rathaus Sitz des Bürgermeisters und des Gemeinderates von Wien sowie anderer wichtiger Institutionen. Darunter befindet sich auch der Sitz des österreichischen Parlaments, bekannt als Landtag.

Das Wiener Rathaus wurde als Neues Rathaus erbaut und ersetzte das Alte Rathaus in der Innenstadt. Auf dem Platz vor dem Rathaus finden jährlich mehrere Veranstaltungen statt, von denen die bekannteste der Weihnachtsmarkt ist.

Die Geschichte des Rathauses reicht bis Ende des 19. Jahrhunderts zurück. 1868 wurde ein Wettbewerb für das beste Gebäudedesign ausgeschrieben, an dem 64 berühmte Architekten aus aller Welt teilnahmen. Gewinner war der deutsche Architekt Friedrich von Schmidt, der seinen Entwurf nach dem Vorbild des Brüsseler Rathauses gestaltete. Friedrich von Schmidt hat zuvor beim Bau des Kölner Doms mitgeholfen.

Am 14. Juni 1873 wurde im Beisein des Kaisers der Grundstein gelegt. 10 Jahre später, 1883, war der Bau abgeschlossen.

Vor dem Bau des Wiener Rathauses ordnete Kaiser Franz Joseph I. an, dass es nicht höher als die 99 Meter hohe Votivkirche sein sollte, also entwarf der ehrgeizige Architekt Friedrich von Schmidt ein 97,9 Meter hohes Gebäude und setzte dann 5,4-a meterhohe Ritterskulptur. Immerhin ist das Rathaus mit 103,3 Metern höher als die Votivkirche.

Das zentrale Element des Rathauses ist der bereits erwähnte zentrale Turm, 103 Meter hoch und gekrönt von einem Rathausmann - der Figur des Eisernen Mannes. Es sind 331 Stufen erforderlich, um auf die Spitze des Turms zu gelangen, aber nur 256 Stufen sind erforderlich, um zum Wachturm zu gelangen, was für diejenigen, die die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten möchten, etwas einfacher ist.

Die hoch aufragende Fassade wird von vier kleineren Türmen geschmückt, 60 m hoch Die Fassade des Gebäudes ist der Ringstraße zugewandt. Es ist ein herausragendes Beispiel eines neugotischen Gebäudes. Es sieht eher aus wie eine gotische Kathedrale als der Sitz der Stadtverwaltung.

Das Gebäude ist 152 Meter lang, 127 Meter breit und hat im Inneren nicht weniger als 1575 Zimmer.

Die Grundkonstruktion aus Backstein wurde mit verschiedenen Natursteinen wie Kalkstein, Schiefer und Marmor verkleidet. Das gesamte Gebäude besteht aus 7 Innenhöfen, 6 Stockwerken und 2 Untergeschossen.

Sieben Höfe, ein Restaurant und ein repräsentativer Saal verdienen besondere Aufmerksamkeit. Vor dem Rathaus befindet sich ein Rathausplatz, entlang dessen Statuen bedeutender Persönlichkeiten der Stadt errichtet wurden.

Die spektakulärsten Teile des Gebäudes sind der Arkadenhof, ein fast 3.000 Quadratmeter großer Innenhof, und der Festsaal, ein 71 Meter langer, 20 Meter breiter und fast 20 Meter hoher Saal, der für viele Veranstaltungen, Tänze, Konzerte usw. genutzt wird Parteien.

Gegenüber der Hauptfassade des Gebäudes finden die Gäste die prächtigen Gärten - den Rathauspark, in dessen Innerem sich zwei Brunnen und viele Denkmäler befinden, die Persönlichkeiten gewidmet sind, zum Beispiel den Komponisten Johann Strauss und Joseph Lanner. Regelmäßig finden in diesen Gärten jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt, wie Open-Air-Konzerte oder der beliebte Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt.

Auch das berühmte Restaurant Wiener Rathauskeller, das sich im Untergeschoss dieses Gebäudes befindet, verdient Beachtung. Das traditionsreiche Restaurant besteht aus mehreren barocken Sälen und bietet von kleinen traditionellen Wiener Schmankerln bis hin zu reichhaltigen Gala- und Galabuffets.

" Auch in Wien und Paris wurde akzeptiert, dass Architektur, ob in Form von Einzelbauten oder in Masse, nicht nur Informationen vermitteln, soziale und politische Strukturen darstellen und die Ansprüche des Eigentümers und Nutzers zum Ausdruck bringen kann, sondern sondern auch als ethischer Faktor, als Mittel der Zurechtweisung, als moralisches Bekenntnis an die ganze Welt ". - Charles Olsen, Die Stadt als Kunstwerk

Architekt von Wiener Rathaus

Architekt von Wiener Rathaus ist Friedrich von Schmidt
Friedrich von Schmidt

Wie viele Meter haben Wiener Rathaus?

Höhe von Wiener Rathaus ist 103,3 Meter

Wie viele Meter ist er Wiener RathausSkala

Konstruktion/Gebäudetyp

Gebäude Wiener Rathaus ist vom Typ Rathaus

Architektonischer Stil

Architekturstil von Wiener Rathaus ist gotisch, Gothic Revival

Die Gotik ist ein architektonischer Stil, der sich in Europa während des Mittelalters, insbesondere zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert. Sie zeichnete sich vor allem durch hohe, schmale und aufrechte Gebäude aus Backstein oder Stein aus, die sich der Idee einer leichten und luftigen Form unterordneten. Reich verzierte Bögen, Gewölbe und Arkaden waren ebenfalls ein Hauptmerkmal gotischer Gebäude, die ihnen ein leichtes und luftiges Aussehen verliehen. Hohe, schräge Dächer sowie Türme und Türmchen, die schon von weitem sichtbar sein und der Orientierung dienen sollten, prägten die gotischen Gebäude ebenfalls. ... czytaj więcej.

Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen

Wiener Rathaus

Welche Fläche haben Wiener Rathaus?

Wiener Rathaus haben Fläche von 19 592 m² - Gebäudefläche
113 du. m² - die Fläche aller Etagen

Aus welchem Material besteht das Gebäude?

Wiener Rathaus besteht aus den folgenden Materialien: Ziegel, Kalkstein, Schiefer und Marmor

Konstruktionskosten

Baukosten von Wiener Rathaus betragen 14 Millionen Gulden

Andere Namen

Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Wiener Rathaus

Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?

UNESCO
Ja, das Gebäude Wiener Rathaus ist auf der UNESCO-Liste unter der Referenz 1033 eingetragen.
Die Auflistung erfolgte im Jahr 2001.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/1033/

Fragen & Antworten

Welche Funktion hat das Wiener Rathaus?

Das Wiener Rathaus dient als Sitz der Stadtverwaltung und des Gemeinderats. Es ist das symbolische administrative Herz der Stadt.

Ist das Wiener Rathaus für Besucher geöffnet?

Ja, das Wiener Rathaus ist für Besucher geöffnet. Man kann die Prunksäle, die Büros des Bürgermeisters und andere interessante Räume besichtigen.

Welcher architektonische Stil prägt das Wiener Rathaus?

Das Wiener Rathaus ist ein Beispiel der deutschen Neogotik mit Elementen des Renaissancestils. Die beeindruckende Fassade und die detailreichen Verzierungen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Ist das Wiener Rathaus ein denkmalgeschütztes Gebäude?

Ja, das Wiener Rathaus gilt als architektonisches Denkmal. Seine Geschichte reicht bis in die 1870er Jahre zurück, als der Bau begann.

Gibt es einen Platz oder Markt vor dem Wiener Rathaus?

Ja, vor dem Wiener Rathaus erstreckt sich der Rathausplatz, ein Platz, auf dem viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals stattfinden.

Liegt das Wiener Rathaus in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten?

Ja, das Wiener Rathaus befindet sich im Zentrum der Stadt, in der Nähe anderer bekannter Orte wie dem Parlament oder der Universität Wien.

Kann man den Turm des Wiener Rathauses besichtigen?

Ja, der Turm des Wiener Rathauses ist für Besucher geöffnet und bietet eine Aussicht auf die Stadt.

Kann man im Wiener Rathaus heiraten?

Ja, das Wiener Rathaus ermöglicht standesamtliche Trauungen und bietet eine romantische und historische Atmosphäre für Paare.

Gibt es vor dem Wiener Rathaus Weihnachtsmärkte?

Ja, der Rathausplatz vor dem Wiener Rathaus ist bekannt für die Weihnachtsmärkte (Christkindlmarkt), die in der Vorweihnachtszeit stattfinden.

Ist das Wiener Rathaus ein Ort für offizielle Zeremonien?

Ja, das Wiener Rathaus ist der Veranstaltungsort vieler offizieller Zeremonien, Pressekonferenzen und öffentlicher Treffen mit der Stadtverwaltung.

Kann man das Wiener Rathaus für private Veranstaltungen mieten?

Ja, das Wiener Rathaus kann für private Veranstaltungen gemietet werden, wie Hochzeiten, Konferenzen oder Bankette.

Kommentare zu Wiener Rathaus (1) Durchschnittsnote: 4 einen Kommentar hinzufügen    /    Bewerten Sie das Gebäude

deine Meinung
#0
Teilen Sie Ihre Eindrücke ... schreiben Sie etwas über das Gebäude ...
4  /  5
Durchschnittsnote

Basierend auf 1 Kommentar
Agnieszka Łukowska
#1
Agnieszka Łukowska
vor 4 Jahren
Byłam i widziałam. Sam budynek bardzo ładny, ale pobliska okolica już niekoniecznie, sporo śmieci, no i wszędzie te billboardy wiszące, nawet zasłaniające ratusz :(
Gesamtbeurteilung: detaillierte Auswertungen

Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt

Redakcja Budowle.pl
Wetter in der Gegend
Heute (13 Januar)
das aktuelle Wetter an diesem Ort
0.8 ° C
-1.7 ° (min)     1.6 ° (max)
0 mm
6.8 m/s
1040 hPa
Morgen (14 Januar)
Wetter morgen an diesem Ort
0.9 ° C
-1.9 ° (min)     1.3 ° (max)
0 mm
1.6 m/s
1037 hPa
Vorhersage für 14 Tage anzeigen Quelle: openweathermap.org
Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es