Pantheon in Rom (Italien) - das am besten erhaltene Gebäude des antiken Roms
Wo befindet sich Pantheon?
Adresse von Pantheon ist Rom, Italien
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Pantheon?
Erstellungsdatum von Pantheon ist 118 - 126
Fakten, Informationen und Geschichte von Pantheon
Das Pantheon in Rom ist eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen Denkmäler aus dem antiken Rom. Es wurde zu Ehren der Götter erbaut und ist nicht nur ein Symbol für die Macht und Technologie des antiken Roms, sondern auch ein Zeugnis der Fähigkeiten der damaligen Architekten. Das Pantheon wurde während der Herrschaft Kaiser Hadrians um 118 n. Chr. erbaut und fasziniert bis heute durch seine Architektur und Bautechnik. Das Innere des Pantheons, seine riesige Kuppel und erstaunliche architektonische Details geben jedem Besucher das Gefühl, im Zentrum der antiken Welt zu sein.
Die Architektur des Pantheons: die Beherrschung der antiken römischen Technologie
Das von Hadrian erbaute Pantheon ist ein wahres architektonisches Wunderwerk. Es besteht aus zwei Hauptteilen: einem Portikus mit 14 Meter hohen korinthischen Säulen und einer Rotunde mit Kuppel. Die Pantheon-Kuppel, die rund 1.300 Jahre lang die größte Kuppel der Welt war, hat einen Durchmesser von 43,3 Metern. Um das Gewicht eines solch riesigen Bauwerks tragen zu können, beträgt die Dicke der Kuppel an der Basis 7 Meter und verjüngt sich am Rand des Oculus auf nur einen halben Meter. Das Oculus, also das „Auge“ der Kuppelspitze, hat einen Durchmesser von 8,2 Metern und spielt nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine praktische Rolle, indem es Tageslicht in das Innere des Gebäudes lässt.
Das Oculus, auch bekannt als „Allsehendes Auge des Himmels“, war ein zentrales architektonisches Element des Pantheons. Durch diese Öffnung drang Rauch von Opferzeremonien aus, und die durch das Oculus einfallenden Sonnenstrahlen erhellten das Innere des Tempels und schufen eine mystische Atmosphäre. Stellen Sie sich fünf Schüler vor, die sich an den Händen halten – so viel Platz nimmt das Oculus ein und zeigt seine enorme Größe.
Das Innere des Pantheons: Tempel der Götter und Reich der Kunst
Das Innere des Pantheons ist ebenso beeindruckend wie seine äußere Architektur. Die Innenwände des Pantheons sind mit Granit und gelbem Marmor ausgekleidet, was ihm Majestät und Eleganz verleiht. Sieben gleichmäßig verteilte Aussparungen in den Wänden symbolisieren die sieben Hauptgottheiten des römischen Pantheons: Jupiter, Mars, Neptun, Venus, Merkur, Pluto und Saturn. Diese Nischen beherbergten einst Götterstatuen und schufen einen Raum voller spiritueller Kraft und uraltem Ruhm.
Der zeremonielle Altar im Inneren war der Ort für Tieropfer, die den Göttern dargebracht wurden. Der Rauch dieser Opfergaben stieg durch das Oculus auf und symbolisierte Opfer und Verbindung mit dem Himmel. Das Pantheon war nicht nur ein Ort der Verehrung, sondern auch ein Gemeindezentrum, in dem wichtige Zeremonien und Rituale stattfanden.
Erwähnenswert ist auch, dass das Pantheon das Grab von Raphael Santi beherbergt, einem der größten Künstler der Renaissance. Dies ist einer der wenigen Orte, an denen Sie eine direkte Verbindung zwischen der Kunst der Renaissance und dem antiken Rom spüren können.
Transformation des Pantheons: vom Tempel zur Kirche
Um 600 n. Chr. wurde das Pantheon in eine katholische Kirche, die Santa Maria Rotonda gewidmet war, umgewandelt. Christen, die behaupteten, dass das Gebäude von Dämonen bewohnt sei, beschlossen, es umzubenennen, was es wahrscheinlich vor der Zerstörung bewahrte. Dank dessen hat das Pantheon Jahrhunderte überdauert und wir können es bis heute bewundern.
Die Struktur der Pantheonkuppel wurde von Michelangelo selbst studiert, bevor er mit den Arbeiten am Petersdom begann. Petrus im Vatikan. Die Kuppel der Basilika ist nur einen halben Meter schmaler als die des Pantheons und zeugt davon, dass sie von diesem antiken Meisterwerk inspiriert wurde.
Vermächtnis des Pantheons: eine Inspiration für Generationen
Das Pantheon war jahrhundertelang die größte Kuppel der Welt, bis Brunelleschis Kuppel 1420–1436 in Florenz erbaut wurde. Trotzdem bleibt das Pantheon immer noch eines der wichtigsten Symbole römischer Ingenieurskunst und Architektur.
Das Pantheon in Rom ist nicht nur ein Denkmal. Es ist ein Ort, der Jahrhunderte überdauert hat, ein Symbol antiker Macht und spirituellem Erbe. Es ist auch ein lebendiger Beweis dafür, wie alte Technologien und Innovationen den Test der Zeit bestehen und nachfolgende Generationen von Architekten und Künstlern inspirieren können.
Das Pantheon in Rom ist ein einzigartiger Ort, der Geschichte, Architektur und Spiritualität vereint. Seine monumentale Kuppel, sein majestätisches Interieur und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem der wichtigsten Orte auf der Touristenkarte Roms. Das Pantheon repräsentiert nicht nur die Errungenschaften des antiken Roms, sondern führt auch dessen Erbe als Inspiration für moderne Schöpfer fort. Unabhängig davon, ob Sie ein Liebhaber von Geschichte, Architektur oder Kunst sind, das Pantheon wird Ihnen mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Architekt von Pantheon
Wie viele Meter haben Pantheon?
Höhe von Pantheon ist 22 Meter


Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Pantheon ist vom Typ Tempel, Kuppel
Architektonischer Stil
Architekturstil von Pantheon ist Altrömisch
Der antike römische Baustil ist vor allem durch die Verwendung von Ziegeln und Marmor sowie von Säulen und dreieckigen Giebeln gekennzeichnet. Die römische Architektur war bekannt für ihre monumentalen Bauten wie Amphitheater, Thermopile und Tempel. Römische Architekten waren bekannt für ihre Fähigkeit, natürliches Licht und Belüftung in ihren Gebäuden zu nutzen, was in dem warmen Klima Italiens besonders wichtig war. ... czytaj więcej.
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Pantheon besteht aus den folgenden Materialien: Stein, Beton
Andere Namen
Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Pantheon, Temple of "All the Gods"
Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?

Die Auflistung erfolgte im Jahr 1980.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/91ter/
Galerie Bild hinzufügen
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Pantheon (63) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 63 Kommentaren