Schloss de Haar - das monumentale Schloss von Utrecht (Niederlande)
Position Auf der Karte anzeigen
Haarzuilens, Niederlande
Zeit der Schöpfung
Seit dem 14. Jahrhundert
- Andere Gebäudenamen: Zamek de Haar (pol.)
- Gebäudetypen: Sperren
- Architekturstile: Gothic Revival
-
Höhe: 48 Meter
- Architekt: Pierre Cuypers
Schloss de Haar ist ein imposanter neugotischer Burgpalast in der niederländischen Stadt Utrecht, der durch seine Gestaltung, seine Geschichte und seine schöne Umgebung beeindruckt.
Die frühesten Hinweise auf das Gebäude an der Stelle der heutigen Festung stammen aus dem Jahr 1391. Bis 1440 befand sich die Burg im Besitz der Familie De Haar. Als der letzte kinderlose Nachkomme starb, ging die Burg in den Besitz der Familie Van Zuylen über.
Im Jahr 1482 wurde die Burg niedergebrannt und die Mauern zerstört, bis auf die Teile, die keine militärische Funktion hatten. Im Jahr 1554 wurde die Festung wieder aufgebaut und modernisiert. Ab 1641, als Johan van der Haar Zuylen kinderlos starb, verfiel die Burg nach und nach.
Im Jahr 1887 wurde Baron Etienne van Zuylen van Nievelt Eigentümer der Festung und finanzierte den Wiederaufbau des Schlosses. Der Entwurf des neuen Schlosses stammt von dem niederländischen Architekten Pierre Cuypers (er brauchte wahrscheinlich 20 Jahre dafür). Im Rahmen der Bauarbeiten wurde der Wassergraben erneuert, die alten Mauern wurden abgerissen und neue Mauern wurden errichtet. Das Innere wurde im neugotischen Stil gehalten.
Schloss de Haar ist ein Beispiel für den neugotischen Baustil. Bei den Umbauarbeiten im 19. Jahrhundert verlieh der Architekt Pierre Cuypers dem Schloss ein unverwechselbares, von der Gotik inspiriertes Aussehen.
Die Burg wurde mit der für die damalige Zeit modernsten Technik ausgestattet - elektrische Beleuchtung mit eigenem Generator und Zentralheizung.
Die Festung verfügt über 200 Zimmer und 30 Bäder. Um die Qualitäten des Schlosses zu unterstreichen, wurde das umliegende Land aufgekauft und in einen großen Garten verwandelt. Chateau de Haar ist von weitläufigen Gärten und Parks umgeben, die ebenso beeindruckend sind wie das Schloss selbst. Die Gärten sind sorgfältig gepflegt und enthalten formale Elemente, aber auch natürliche Ecken. Das Schloss ist von einem Wassergraben umgeben, und die Brücken, die zum Eingangstor führen, tragen zum Charme des Ortes bei.
Im Jahr 1934 wurde das Schloss von seinem Sohn Etienne van Zuylen van Nievelt geerbt, der als Diplomat die Festung nur selten nutzte. Während des Zweiten Weltkriegs ging der Besitzer nach England, und das Schloss wurde vorübergehend von einem der deutschen Kommandanten bewohnt. Die Burg wurde weder zerstört noch geplündert.
Nach seiner Rückkehr in die Heimat wurde die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach dem Tod des Barons ging die Festung an seinen Sohn Thierry über, der sie bis zum Jahr 2000 besaß.
Im Jahr 2000 schenkte die Familie Van Zuylen van Nyevelt das Schloss und die 45 Hektar großen Gärten der Stiftung Kasteel de Haar. Die Familie behielt jedoch das Recht, einen Monat pro Jahr auf dem Schloss zu verbringen. Im selben Jahr kaufte der niederländische Verein Natuurmonumenten das umliegende Landgut von 400 Hektar.
Touristen dürfen nur noch den Teil der Festung besichtigen, der heute als Museum und Touristenattraktion dient. Die Besucher können die Innenräume des Schlosses besichtigen, die im Stil der alten Zeit eingerichtet sind und den Luxus und die Eleganz der wohlhabenden Gesellschaftsschicht widerspiegeln. Die Innenräume beherbergen eine Sammlung wertvoller Kunstwerke, Möbel und anderer historischer Artefakte.
In den Innenräumen des Schlosses befindet sich eine reiche Büchersammlung. Die Büchersammlung umfasst mehr als 20.000 Bände, darunter viele wertvolle Handschriften und alte Drucke.
Schloss de Haar diente den Machern der beliebten Videospielserie "Assassin's Creed" als Inspiration. Die Architektur des Schlosses diente als Modell für den virtuellen Handlungsort des Spiels.
Eintrittskarten
- Erwachsene: € 19,00.
- Kinder 4 - 12 Jahre: 12,50 €.
- Kinder unter 4 Jahren und Inhaber einer Museumskarte: kostenlos.
Öffnungszeiten
- Das Schloss ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Galerie Bild hinzufügen
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Schloss de Haar (0) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab!
Keine Kommentare