Hallgrímskirkja - Kirche in Reykjavík (Island) mit markantem Turm
Wo befindet sich Hallgrímskirkja?
Adresse von Hallgrímskirkji ist Hallgrímstorg 1, Hallgrímskirkja, Island
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Hallgrímskirkja?
Erstellungsdatum von Hallgrímskirkji ist Jahre: 1945-1986
Eingeweiht am 26. Oktober 1986
Fakten, Informationen und Geschichte von Hallgrímskirkji
Die Hallgrímskirkja ist ein bemerkenswerter Tempel in Islands Hauptstadt Reykjavík auf dem Hügel Skólavörðuholt. Sie ist eines der größten und wichtigsten religiösen Gebäude des Landes und berühmt für ihre beeindruckende Architektur und die Aussicht auf die Stadt.
Der Tempel wurde von dem isländischen Architekten Guðjón Samúelsson entworfen und zwischen 1945 und 1986 erbaut. Er ist nach dem isländischen Bischof Hallgrím Pétursson benannt, der eine wichtige Persönlichkeit der isländischen Geschichte war und als einer der bedeutendsten Nationaldichter des Landes gilt.
Der Bau des Tempels wurde hauptsächlich durch Spenden der Einwohner von Reykjavik und der Umgebung sowie durch Spenden der örtlichen Unternehmen finanziert. Das architektonische Design des Gebäudes ist sehr modern und einzigartig, wodurch es sich von anderen Gebäuden in der Stadt abhebt.
Das wichtigste architektonische Merkmal der Hallgrímskirkja ist ihr hoher, schmaler Turm, der bis zu 74,5 Meter hoch ist. Dieser Turm ist von vielen Stellen der Stadt aus zu sehen und ist das Wahrzeichen der Stadt. Im Turm befinden sich vier Glocken, die zwischen 600 und 2.000 Kilogramm wiegen.
Die Länge des Gebäudes beträgt 25 Meter und seine Breite 60 Meter. Das Gewicht des Gebäudes beträgt etwa 16.000 Tonnen.
Für den Bau der Kirche wurde hauptsächlich Beton verwendet, was ihr ein schlichtes, aber elegantes Aussehen verleiht, das perfekt zu den isländischen Landschaften passt. Die für den Bau verwendete Menge an Beton beträgt 9.000 Kubikmeter, die Menge an Stahl 400 Tonnen.
Die Architektur der Hallgrímskirkja ist von der isländischen Landschaft inspiriert, insbesondere von den Basaltformationen, die für die Insel charakteristisch sind. Guðjón Samúelsson wollte, dass das Gebäude die Strenge und Schönheit der isländischen Natur widerspiegelt. Die Hallgrímskirkja beherbergt auch ein Museum, das der isländischen Geschichte und Kultur gewidmet ist und in dem Sie viele interessante Exponate sehen und mehr über die Geschichte des Landes erfahren können. Außerdem gibt es in diesem Museum verschiedene Ausstellungen und Präsentationen zu unterschiedlichen Aspekten Islands.
Im Inneren des Tempels befindet sich eine große, luftige Kirche mit einer schönen Orgel und riesigen Glasfenstern, die den Blick auf die Stadt freigeben.
Das Innere der Kirche bietet Platz für etwa 1.200 Personen. Er ist ebenso beeindruckend wie sein Äußeres. Die einfachen, minimalistischen Linien schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung.
Die Kirche beherbergt eine der größten Orgeln in Island, die von dem deutschen Orgelbauer Jürgen Ahrend entworfen wurde. Die Orgel hat 5275 Pfeifen und wird regelmäßig in Konzerten eingesetzt. Die 32-stimmige Orgel wurde von Metzler Orgelbau und Rémy Amalric entwickelt.
Die Hallgrímskirkja spielt eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben von Reykjavik. Sie ist Schauplatz vieler wichtiger Zeremonien, sowohl religiöser als auch weltlicher Art. Die Kirche ist auch Schauplatz zahlreicher Konzerte, vor allem zu Weihnachten, wenn hier einzigartige musikalische Veranstaltungen stattfinden, die von einer mächtigen Orgel begleitet werden.
Eine der Hauptattraktionen ist die Aussichtsplattform, die einen Panoramablick auf Reykjavik und die umliegenden Berge bietet.
Der Turm der Hallgrímskirkja diente den Piloten von Flugzeugen, die auf dem Flughafen Reykjavik landeten, als Orientierungspunkt.
Eines der markantesten Merkmale der Hallgrímskirkja sind ihre Basaltsäulen". Diese spiegeln die natürlichen Basaltformationen wider, die in verschiedenen Teilen Islands zu finden sind. Diese Strukturen verleihen der Kirche ein einzigartiges und wiedererkennbares Aussehen.
Architekt von Hallgrímskirkji
Wie viele Meter haben Hallgrímskirkja?
Höhe von Hallgrímskirkji ist 74,5 Meter


Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Hallgrímskirkja ist vom Typ Kirche
Eine Kirche ist eine Art Sakralbau, der im Christentum als Ort des Gebets und der Religionsausübung dient. Die Architektur von Kirchen hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und wurde von verschiedenen Stilen und historischen Epochen beeinflusst. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Vorläufern der Kirchenarchitektur, den beliebtesten Baustilen und einigen bekannten Kirchengebäuden.... czytaj więcej.
Architektonischer Stil
Architekturstil von Hallgrímskirkji ist Gothic Revival, Expressionismus, Modernismus
Die Neugotik ist ein architektonischer Stil, der im 19. Jahrhundert in Europa aufkam und zahlreiche öffentliche und private Gebäude inspirierte. Der Name leitet sich von der Gotik ab, die einer der wichtigsten Baustile des Mittelalters war. Die Neugotik wurde entwickelt, um das Aussehen und die Atmosphäre der mittelalterlichen gotischen Gebäude wiederherzustellen. ... czytaj więcej.
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Hallgrímskirkja besteht aus den folgenden Materialien: Beton, Stahl
Praktische Informationen
Wofür sind die Eintrittskosten? Hallgrímskirkja?
Tickets für Hallgrímskirkja sind zu den folgenden Preisen und Varianten verfügbar:
- Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos.
- Kosten für den Eintritt in den Turm: 1000 ISK.
- Kosten für den Turmeingang für Kinder (7-16 Jahre): 100 ISK.
Zu welchen Zeiten ist geöffnet? Hallgrímskirkja?
Hallgrímskirkja ist an den folgenden Daten und Zeiten für die Öffentlichkeit geöffnet oder zugänglich:
- Montag - Samstag: 12.00 - 3.00.
- Sonntag: 10.00 - 15.00.
Offizielle Seite
Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist https://hallgrimskirkja.is/
Fragen & Antworten
Wie erreicht man die Hallgrímskirkja?
Am einfachsten erreichen Sie die Hallgrímskirkja zu Fuß, vor allem, wenn Sie sich im Zentrum Reykjaviks befinden. Sie können auch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen - die Buslinien 8, 11 und 12 halten in der Nähe.
Wie sind die Öffnungszeiten und was kosten die Eintrittskarten für die Hallgrímskirkja?
Die Hallgrímskirkji ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren können. Der Eintritt zur Aussichtsplattform ist kostenpflichtig, der Besuch der Kirche selbst ist jedoch kostenlos.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Die beste Zeit für einen Besuch ist der frühe Morgen oder der späte Nachmittag, wenn die Menschenmenge nicht so groß ist und das Licht am besten zum Fotografieren geeignet ist.
Galerie Bild hinzufügen
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Hallgrímskirkja (0) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab!
Keine Kommentare