Commerzbank (Frankfurt, Deutschland) - das erste Hochhaus in Europa
Wo befindet sich Commerzbank?
Adresse von Commerzbank ist Große Gallusstraße, Frankfurt, Hessen, Deutschland
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Commerzbank?
Erstellungsdatum von Commerzbank ist 1994 - 1997
Fakten, Informationen und Geschichte von Commerzbank
Die Commerzbank in Frankfurt ist ein Wahrzeichen der deutschen Stadtlandschaft und erhebt sich stolz über die umliegenden Gebäude. Es ist nicht nur eines der höchsten Gebäude Europas, sondern auch der Inbegriff von Modernität und Innovation in der Architektur. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieses einzigartigen Bürogebäudes.
Geschichte und Architektur
Bevor wir in die Geheimnisse dieses monumentalen Gebäudes eintauchen, lohnt es sich, einen Blick auf seine Geschichte und Architektur zu werfen. Die Commerzbank wurde 1997 eröffnet und ist seitdem das Herzstück der Frankfurter Skyline. Das vom renommierten Architekten Norman Foster entworfene Gebäude fällt nicht nur durch seine Höhe auf, sondern auch durch seinen innovativen Bauansatz.
Höhe und Struktur
Der erste Fakt, der auffällt, ist die beeindruckende Größe der Commerzbank. Mit dem Überschreiten der 300-Meter-Marke wird es nicht nur zu einem der höchsten in Europa, sondern auch zum ersten „Wolkenkratzer“ des Kontinents, der diese Grenze überschreitet. Doch damit nicht genug: An der Spitze des Mastes befindet sich eine neu installierte Signallampe, die die offizielle Höhe des Gebäudes auf 300,10 Meter erhöht.
Ökologie und Innovation
Die Commerzbank ist nicht nur ein Symbol für Höhe, sondern auch für zukunftsweisende Ökologie. Ursprünglich als „Ökologischer Wolkenkratzer“ bezeichnet, verfügt das Gebäude über fortschrittliche Technologie, die dazu beiträgt, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Dank innovativer Heiz- und Kühllösungen können Sie 2/3 des Jahres auf eine Klimaanlage verzichten, die natürliche Belüftung nutzen und den Energieverbrauch um die Hälfte reduzieren. Das zentrale Element dieses Systems ist eine zweischalige Fassade, die einen freien Luftstrom zwischen den Schichten ermöglicht und so eine Temperaturregulierung im Gebäudeinneren ermöglicht.
Konstruktion und Design
Die Basis des beeindruckenden Commerzbank-Bauwerks bilden 111 in den Boden gerammte Pfähle mit einem Durchmesser von 1,8 Metern und einer Länge von 50 Metern sowie eine massive Stahlbetonplatte mit einer Dicke von 3 Metern. Die Struktur basiert außerdem auf sechs paarweise an den Ecken des Gebäudes platzierten Pylonen, die Stabilität und Haltbarkeit gewährleisten.
Attraktionen und Ausrüstung
Neben ihrer beeindruckenden Struktur bietet die Commerzbank ihren Nutzern auch viele Attraktionen und Annehmlichkeiten. Es gibt 56 oberirdische und 2 unterirdische Etagen sowie 9 verschiedene Gärten, die den Mitarbeitern nicht nur einen Ort zum Arbeiten, sondern auch zum Entspannen und Regenerieren bieten.
Zusammenfassung
Die Commerzbank in Frankfurt ist nicht nur ein Wolkenkratzer – sie ist ein Symbol für Modernität, Innovation und Umweltschutz. Seine beeindruckende Höhe, fortschrittliche ökologische Lösungen und innovatives Design haben es zu einem untrennbaren Bestandteil der Frankfurter Stadtlandschaft gemacht. Es zeichnet sich nicht nur durch seine monumentale Präsenz aus, sondern auch durch sein Engagement, kontinuierlich nach Exzellenz in Architektur und Nachhaltigkeit zu streben.
"Europa hat endlich einen Wolkenkratzer, der es mit Amerikas höchsten Gebäuden aufnehmen kann. "
Architekt von Commerzbank
Wie viele Meter haben Commerzbank?
Höhe von Commerzbank ist 298,7 m
300,1 - zum höchsten Punkt
259 m - bis zur Dachspitze
Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Commerzbank ist vom Typ Wolkenkratzer, Ein Bürogebäude
Architektonischer Stil
Architekturstil von Commerzbank ist Modern
Der moderne Baustil ist ein Stil, der sich vor allem durch einfache und regelmäßige Formen, einen Mangel an Verzierungen und die Verwendung moderner Baumaterialien auszeichnet. Er unterscheidet sich deutlich von anderen Baustilen wie Barock, Gotik oder Renaissance, bei denen komplexere Formen und reiche Verzierungen vorherrschten. ... czytaj więcej.
Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen
Welche Fläche haben Commerzbank?
Commerzbank haben Fläche von 120.700 m² - Gesamtfläche
538.000 m² - Kubatur
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Commerzbank besteht aus den folgenden Materialien: Stahl, Glas, Beton, Stahlbeton
Andere Namen
Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. Commerzbank AG, Commerzbank Tower, Erweiterung der Commerzbank-Zentrale
Offizielle Seite
Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist https://www.commerzbank.de/en/hauptnavigation/konzern/commerzbank_im__berblick/hochhaus_1/zahlen_fakten.html
Kommentare zu Commerzbank (28) Durchschnittsnote: 4,0 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 28 Kommentaren