Casa Mila (La Pedrera) - das Werk von Gaudí in Barcelona
Wo befindet sich Casa Mila?
Adresse von Casa Mila ist Passeig de Gràcia 92, Barcelona, Spanien
Auf der Karte anzeigen
Wann wurde gebaut Casa Mila?
Erstellungsdatum von Casa Mila ist 1906-1910
Fakten, Informationen und Geschichte von Casa Mila
Casa Mila ist ein spanisches Gebäude, das von dem herausragenden katalanischen Architekten Antoni Gaudi, dem Schöpfer der berühmten Sagrada Familia . Die Anlage wurde zwischen 1906 und 1910 an der Kreuzung Passeig de Gracia und Carre de Provence in Barcelona errichtet.
Das Projekt Casa Mila steckt voller wirklich innovativer Lösungen. Die wichtigste von ihnen besteht darin, das Hauptgewicht des Gebäudes auf einem speziell angefertigten Rahmen zu tragen. Gaudi selbst bemerkte, dass der flexible Grundriss es ermöglicht, das Gebäude leicht in ein Hotel umzuwandeln. Außerdem hat er ein einzigartiges Lüftungssystem und eine Tiefgarage entwickelt.
Das Gebäude wurde 1906 von dem wohlhabenden Geschäftsmann Pere Mila und seiner Frau Roser Segimon in Auftrag gegeben, die den größten Teil des Projekts finanzierten. Es wurde in 4 Jahren fertiggestellt, aber erst 1912 verlieh ihm der Architekt ein Siegel und das Gebäude wurde zu Wohnzwecken.
Casa Mila wurde im Jugendstil erbaut. Es ist ein Kunst- und Architekturstil, der lebendige dekorative Formen umfasst und Kurven gegenüber geraden Linien bevorzugt. Die gesamte Fassade besteht aus Naturstein, mit weißen Keramikfliesen rund um das Gebäude.
Die Fassade des Gebäudes ist wellig, flexibel und hat glatte Linien. Von außen sieht Casa Mila ziemlich rau aus, was dazu führte, dass es den Spitznamen La Pedrera, ein Steinbruch, erhielt, da es für manche wie ein massiver Felsblock aussieht.
Wie andere von Gaudí entworfene Gebäude verfügt auch dieses über einen Innenhof, durch den natürliches Licht in die Innenräume der Apartments gelangt.
Der Zugang zu den 8 Stockwerken des Innenraums ist durch ein massives Eisentor des Jujol zugeschriebenen Designs geschützt, der Eingang wird von Personen und Autos geteilt, die Zugang zur Tiefgarage haben, obwohl es heutzutage auch ein Auditorium ist.
Das Erdgeschoss von La Pedrera ist die ehemalige Residenz der Familie Mila. Es wurde 1992 als Ausstellungshalle eingeweiht. Seitdem wurden hier Tausende von Ausstellungen zur Förderung lokaler und internationaler Künstler organisiert.
Gegen Gebühr können die für Besucher geöffneten Räumlichkeiten besichtigt werden, das sind Dachgeschoß, Dachgeschoss und Dachgeschoss. Die Wohnung im obersten Stockwerk gibt den Besuchern eine Vorstellung davon, wie die Einrichtung zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussah.
Eine interessante Tatsache ist, dass Gaudi die Aufzüge so konzipiert hat, dass sie in jedem zweiten Stockwerk halten, weil er wollte, dass sich die Bewohner kennen lernen und auch miteinander kommunizieren, wenn sie auf verschiedenen Stockwerken leben.
Auch die originellen schmiedeeisernen Balkone und die wellenförmigen Fensterabdeckungen verdienen Beachtung. Die auffälligsten und überraschendsten Gartenskulpturen wurden jedoch auf dem Dach dieses außergewöhnlichen Gebäudes geschaffen.
Der Dachboden besteht aus 270 parabolischen Backsteinbögen, seine einzigartigen Elemente bestehen aus zerbrochenem fragmentarischem Mosaik, Ulldecon-Stein, Marmor und Keramik.
Das atemberaubende Dach im originalen Gaudi-Stil zeichnet sich durch besondere Formen und lebhafte Fantasie aus. Wie bei anderen Gebäuden werden auch auf dem Dach Lüftungen und Schornsteine errichtet.
Es war Antoni Gaudís letztes Projekt, bevor er beschloss, das Ganze der Sagrada Familia zu widmen.
1984 wurde das Gebäude Casa Mila als eines der ersten Gebäude des 20. Jahrhunderts in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Heute beherbergt es die Stiftung Pedrera Catalunya-La, die Ausstellungen, Aktivitäten und öffentliche Besuche verwaltet.
Dieses ungewöhnliche Gebäude ist in über 15 Filmen aufgetreten, darunter in Woody Allens „Vicky Christina Barcelona“.
" Das große Buch, das immer offen ist und das Sie lesen müssen, ist das Buch der Natur " - Antoni Gaudi
Architekt von Casa Mila
Architekt von Casa Mila ist Antonio Gaudi

Konstruktion/Gebäudetyp
Gebäude Casa Mila ist vom Typ Mietshaus
Architektonischer Stil
Architekturstil von Casa Mila ist Jugendstil
Andere Dimensionen, Parameter und häufig gestellte Fragen
Welche Fläche haben Casa Mila?
Casa Mila haben Fläche von 1.323 m² - Grundfläche
1620 m² - Grundstücksfläche
Aus welchem Material besteht das Gebäude?
Casa Mila besteht aus den folgenden Materialien: Stein, Metall, Mosaik, Marmor, Keramik
Andere Namen
Das Gebäude ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen oder in der Originalsprache bekannt, d.h. La Pedrera, The Quarry
Steht das Gebäude auf der UNESCO-Welterbeliste?

Die Auflistung erfolgte im Jahr 1984.
Einzelheiten zum Eintrag finden Sie auf der Unesco-Website unter https://whc.unesco.org/en/list/320bis/
Offizielle Seite
Die offizielle Website des Gebäudes, auf der aktuelle Informationen zu finden sind, ist http://www.lapedrera.com/
Fragen & Antworten
Wann wurde Casa Mila fertiggestellt?
Casa Mila, auch bekannt als La Pedrera, wurde im Jahr 1912 fertiggestellt.
Ist Casa Mila für Besucher geöffnet?
Ja, Casa Mila ist für Besucher geöffnet, und sowohl das Innere als auch das Dach sind für Touristen zugänglich.
Was ist das Hauptmerkmal der Architektur von Casa Mila?
Das Hauptmerkmal der Architektur von Casa Mila ist die wellenförmige Fassade, ohne traditionelle rechteckige Wände, was das Gebäude einzigartig macht.
Wie viele Stockwerke hat Casa Mila?
Casa Mila hat fünf Wohnetagen sowie ein zusätzliches Stockwerk mit verschiedenen Räumen.
Kann man das Dach von Casa Mila besichtigen?
Ja, das Dach von Casa Mila ist für Besucher zugänglich und bietet beeindruckende Ausblicke auf Barcelona.
Steht Casa Mila auf der UNESCO-Welterbeliste?
Ja, Casa Mila ist eines der Werke von Antoni Gaudí, die in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden.
Ist Casa Mila bei Touristen beliebt?
Ja, Casa Mila ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Barcelona und zieht Tausende von Besuchern wegen ihrer einzigartigen Architektur und historischen Bedeutung an.
Ist das Fotografieren während des Besuchs in Casa Mila erlaubt?
Ja, Besucher dürfen sowohl im Inneren als auch außen an Casa Mila Fotos machen. Die Nutzung von professioneller Ausrüstung erfordert jedoch eine Genehmigung.
Beinhalten die Tickets für Casa Mila den Zugang zu anderen Gaudí-Gebäuden?
Nein, die Tickets für Casa Mila beinhalten nur dieses Gebäude. Der Besuch anderer Gaudí-Gebäude, wie der Sagrada Familia, erfordert separate Tickets.
Galerie Bild hinzufügen
Standort auf der Karte / Wie man dorthin kommt


Kommentare zu Casa Mila (1) Durchschnittsnote: 5 einen Kommentar hinzufügen / Bewerten Sie das Gebäude
Basierend auf 1 Kommentar