Hängebrücke - architektonische Typdefinition
Eine Hängebrücke ist eine Art von Brückenkonstruktion, bei der das Haupttragelement Seile oder Ketten sind, die an Stützen befestigt sind und die Träger oder das Deck tragen. Es handelt sich um einen beliebten Brückentyp, der aufgrund seiner Effizienz und Stärke weltweit eingesetzt wird. Hier finden Sie einige Informationen über Hängebrücken, ihre Vorläufer und die berühmtesten Bauwerke dieser Art.
Vorläufersubstanzen
Es gibt viele frühe Formen von Hängebrücken, die als Vorläufer der modernen Bauwerke gelten können. Einer der wichtigsten Vorläufer war eine chinesische Hängebrücke, die im dritten Jahrhundert v. Chr. in der Provinz Henan gebaut wurde. Der berühmteste Vorläufer ist jedoch eine Form der Hängebrücke, die von den Inkas in Peru verwendet wurde und als "Q'eswachaka" bekannt ist. Diese traditionelle, aus Pflanzenfasern gebaute Brücke wird noch immer von den Einheimischen genutzt.
Beliebteste Gebäude
Es gibt viele berühmte Hängebrücken auf der ganzen Welt. Hier sind ein paar von ihnen:
Golden Gate Bridge in San Francisco, Vereinigte Staaten: Sie ist eines der berühmtesten Bauwerke der USA. Sie wurde 1937 eröffnet und hat eine Spannweite von etwa 1,3 km.
Akashi-Kaikyo-Brücke in Kobe, Japan: Die Akashi-Kaikyo-Brücke ist die längste Hängebrücke der Welt mit einer Spannweite von mehr als 3,9 km. Sie wurde 1995 eröffnet.
Humber-Brücke in Hull, Großbritannien: Sie wurde 1981 erbaut und ist mit einer Spannweite von etwa 2,2 km die längste Hängebrücke im Vereinigten Königreich.
Brooklyn Bridge in New York, Vereinigte Staaten: Diese historische Brücke wurde 1883 eröffnet und hat eine Spannweite von etwa 1,8 km. Sie ist eine der ältesten und berühmtesten Hängebrücken der Welt.
Bosporus-Brücke in Istanbul, Türkei: Sie verbindet den europäischen und den asiatischen Teil der Stadt. Sie wurde 1973 eröffnet und hat eine Spannweite von etwa 1,6 km.
Dies sind nur einige Beispiele für berühmte Hängebrücken. Auf der ganzen Welt gibt es viele weitere beeindruckende Bauwerke dieser Art, die sich in Größe, Stil und historischer Bedeutung unterscheiden.