Englische Gotik - architektonische Stildefinition

Beschreibung:

Die englische Gotik ist einer der faszinierendsten Architekturstile, der besondere Aufmerksamkeit verdient. Dieser Stil beeinflusste nicht nur das Erscheinungsbild vieler Gebäude in England, sondern wurde auch zum Symbol einer bestimmten Epoche in der Architekturgeschichte. In diesem Artikel betrachten wir die Geschichte der englischen Gotik, ihre charakteristischen Merkmale, die Vorreiter und die bekanntesten Gebäude, die bis heute erhalten sind.

 

Informationen und Geschichte

Die englische Gotik, auch als Perpendicular-Gotik bekannt, entwickelte sich in England zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert. Es war eine Zeit großer sozialer und politischer Veränderungen, die sich auf die Architektur auswirkten. Die Anfänge der englischen Gotik lassen sich auf das späte Mittelalter datieren, als der romanische Stil den komplexeren und eleganteren architektonischen Formen Platz machte.

Anfänge und Entwicklung

Alles begann im 12. Jahrhundert, als Architekten begannen, mit neuen Bautechniken wie Spitzbögen und Kreuzrippengewölben zu experimentieren. Frühere Stile, wie der romanische Stil, waren massiv und einfach, während die Gotik Leichtigkeit und Raffinesse einführte.

In England nahm die Gotik einzigartige Merkmale an, die sich von der französischen Gotik unterschieden. Die frühe englische Gotik, bekannt als "Early English" Stil, war durch Einfachheit und Harmonie gekennzeichnet. Danach entwickelte sich die "Decorated Gothic", die dekorativere Elemente wie komplizierte Fensterdesigns und reichhaltige skulpturale Verzierungen einführte.

 

Merkmale

Die Merkmale der englischen Gotik sind einzigartig und leicht erkennbar. Dieser Stil hebt sich durch seine spezifische Ästhetik und Bautechniken von anderen gotischen Stilen ab.

Spitzbögen und Kreuzrippengewölbe

Eines der charakteristischsten Merkmale der englischen Gotik sind die Spitzbögen, die den Bau höherer und geräumigerer Innenräume ermöglichten. Kreuzrippengewölbe, die an der Kreuzung zweier Bögen entstanden, ermöglichten eine bessere Verteilung des Dachgewichts, was wiederum den Bau höherer Gebäude ermöglichte.

Langer und gerader Grundriss

Die englische Gotik zeichnet sich oft durch einen langen, geraden Grundriss der Gebäude aus. Kathedralen und Kirchen in diesem Stil haben in der Regel verlängerte Hauptschiffe und gerade Chöre, was ihnen ein elegantes und harmonisches Erscheinungsbild verleiht.

Lanzettfenster und Buntglasfenster

Lanzettfenster, die hoch und schmal sind, sind ein weiteres Markenzeichen der englischen Gotik. In Kombination mit Buntglasfenstern erzeugen sie beeindruckende Lichteffekte, die die Innenräume mit farbigem Licht füllen. Buntglasfenster stellen oft biblische Szenen oder Heiligenfiguren dar, was diesen Gebäuden eine zusätzliche spirituelle Dimension verleiht.

Ornamentale Skulpturen und Details

Ornamentale Skulpturen und architektonische Details, wie geschnitzte Kapitelle, korinthische Säulen und dekorative Friese, sind ein integraler Bestandteil der englischen Gotik. Diese Skulpturen stellen oft biblische Szenen, Tiere und Pflanzenmotive dar und verleihen den Gebäuden Reichtum und Komplexität.

 

Vorreiter

Die Vorreiter der englischen Gotik spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Stils. Sie waren sowohl Architekten als auch Mäzene, die die Entwicklung neuer Techniken und Bauformen unterstützten.

Architekten

Einer der bekanntesten Architekten der englischen Gotik war William of Sens, der den Chor der Kathedrale von Canterbury entwarf. Seine Arbeit inspirierte viele andere Architekten, die diesen Stil weiterentwickelten. Ein weiterer wichtiger Architekt war Henry Yevele, der an vielen bedeutenden Gebäuden arbeitete, wie der Westminster Abbey.

Mäzene

Mäzene wie König Heinrich III. spielten eine Schlüsselrolle bei der Förderung der englischen Gotik. Heinrich III. war ein großer Liebhaber von Kunst und Architektur, was zu vielen bedeutenden Bauprojekten führte, wie dem gotischen Umbau der Westminster Abbey.

 

Bekannteste Gebäude

Die englische Gotik hinterließ viele beeindruckende Gebäude, die noch heute mit ihrer Architektur begeistern. Hier sind einige der wichtigsten:

Kathedrale von Canterbury

Die Kathedrale von Canterbury ist eines der bekanntesten Beispiele der englischen Gotik. Sie wurde 597 gegründet, aber ihre heutige Form stammt hauptsächlich aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Diese Kathedrale ist der Sitz des Erzbischofs von Canterbury und einer der wichtigsten Wallfahrtsorte in England.

York Minster

Das York Minster, auch als York Minster bekannt, ist ein weiteres großartiges Beispiel der englischen Gotik. Der Bau begann 1230 und dauerte über 250 Jahre. Diese Kathedrale ist die größte gotische Kathedrale in Nordeuropa und beeindruckt mit ihrer monumentalen Architektur und schönen Buntglasfenstern.

Westminster Abbey

Die Westminster Abbey, die sich in London befindet, ist eines der bedeutendsten Gebäude in der Geschichte Englands. Ihre gotische Architektur ist beeindruckend, und das Innere beherbergt die Gräber vieler britischer Monarchen und anderer bedeutender historischer Persönlichkeiten. Der gotische Umbau der Abtei begann im 13. Jahrhundert unter der Herrschaft von Heinrich III.

Kathedrale von Salisbury

Die Kathedrale von Salisbury ist ein weiteres hervorragendes Beispiel der englischen Gotik. Sie wurde zwischen 1220 und 1258 erbaut und ist bekannt für ihren höchsten Turm in England, der eine Höhe von 123 Metern erreicht. Diese Kathedrale beeindruckt mit ihrer eleganten Silhouette und geräumigen Innenräumen.

 

Fazit

Die englische Gotik ist ein unglaublich faszinierender Architekturstil, der einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Bauwesens in England hatte. Ihre einzigartigen Merkmale, wie Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe, lange und gerade Grundrisse, Lanzettfenster und ornamentale Skulpturen, machen sie leicht erkennbar. Die Vorreiter dieses Stils, sowohl Architekten als auch Mäzene, spielten eine entscheidende Rolle bei ihrer Gestaltung. Dank ihnen können wir heute viele prächtige Gebäude bewundern, wie die Kathedrale von Canterbury, das York Minster, die Westminster Abbey und die Kathedrale von Salisbury. Die englische Gotik ist ein wahres Meisterwerk der Architektur, das weiterhin mit seiner schönen und komplexen Form begeistert.

Galerie

Unser Portal verwendet Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten, sowie für statistische und Werbezwecke. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Schließe es